Diese Meldung ist vom 19.04.2010.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Wir gehen vor!

19.04.2010

Auch dieses Jahr bleiben die Arbeitnehmer in Herten am Samstag, 1. Mai, nicht untätig: "Wir gehen vor!" heißt das aktuelle Motto, mit dem der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) für gute Arbeit, gerechte Löhne und einen starken Sozialstaat demonstriert. Der traditionelle "Tag der Arbeit" beginnt wieder mit einem Marsch zum Rathaus.

Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem Gelände der Firma Strecker (Kaiserstr. 252). Nach einem Platzkonzert um 9.45 Uhr startet um 10.15 Uhr der traditionelle Demonstrationsmarsch in Richtung Otto-Wels-Platz, wo um 10.45 Uhr eine Kundgebung stattfindet.

 

Deutlich gemacht werden muss laut Hans Hampel, DGB-Organisationssekretär, vor allem eins: "Deutschlands Wohlstand erwirtschaften die Arbeitnehmer. Deshalb darf vor allem bei denen die Finanzkrise nicht ankommen."

 

Ziel der Gewerkschafter: Soziale Ungerechtigkeit bekämpfen. "Die Schere zwischen Arm und Reich hat sich weiter geöffnet", kritisiert Hertens DGB-Vorsitzende Dorothee Babst. Die Finanzkrise sei noch lange nicht vorbei: "Gewerkschaften und Betriebsräte haben maßgeblich dazu beigetragen, dass bislang ein starker Anstieg der Arbeitslosigkeit verhindert werde konnte", ergänzt Hans Hampel.

 

Für die Kundgebung konnte Dietmar Schäfers, Stellvertretender Bundesvorsitzender der IG Bauen-Agrar-Umwelt, gewonnen werden. Mit Musik, Speisen, Getränken und einer Mai-Tombola startet anschließend das große Familienfest auf dem Otto-Wels-Platz. "Ich freue mich auf eine tolle Veranstaltung bei hoffentlich gutem Wetter", so Bürgermeister Dr. Uli Paetzel.

 

Um die Belange der Arbeitnehmer geht es auch am Freitag, 23. April: Bereits zum sechsten Mal findet der städtische Arbeitnehmerempfang statt. Ab 18 Uhr sind alle Angestellten in die Kantine der Vestischen Straßenbahnen, Westerholter Straße 550, 45701 Herten herzlich eingeladen.