Viele Jugendliche wissen oft nicht, was sie nach der Schule machen sollen oder gar, welchen Weg sie einschlagen wollen. Sie als Elternteil kennen ihr Kind am besten: Welche Stärken hat es, wo liegen seine Interessen, hat es ein besonderes Hobby? Was ist sein Lieblingsfach? In welchem hat es besonders gute Noten? Worüber redet Ihr Kind gerne? Nehmen Sie sich Zeit füreinander und finden im ruhigen Gespräch die Wünsche Ihrer Tochter oder Ihres Sohnes heraus. Hören Sie aktiv zu, bestärken Sie alle aufkommenden Ideen!
Zusammengefasst bedeutet:
- Erkennen Sie die Stärken Ihrer Tochter oder Ihres Sohnes - ob praktisch, kreativ, sozial, mathematisch, handwerklich oder organisatorisch veranlagt.
- Werden Sie sich gemeinsam über die Interessen Ihres Kindes klar - ein Ausbildungsberuf ist dann der richtige, wenn man sich dort mit Aufgaben beschäftigt, die einem Freude bereiten.
- Empfehlen Sie Ihrem Kind, Praxisluft schnuppern - zum Beispiel bei einem Praktikum oder beim Tag der Ausbildung am 8. Oktober 2025. Sobald die Schülerinnen und Schüler sich anmelden können, gibt es auf diesen Seiten die entsprechenden Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Sobald man sich anmelden kann, gibt es auf diesen Seiten die entsprechenden Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung. Anmelden wird ganz einfach per WhatsApp oder mit einem Online-Formular gehen.