In der Veranstaltungsreihe „Klangraum Glashaus“ finden monatlich in der Glashausrotunde Konzerte mit vielen bekannten Größen unterschiedlichster musikalischer Genres statt. Aber auch Newcomer haben hier eine gute Möglichkeit, die Bühne zu erobern. Das Spektrum reicht von Weltmusik über Jazz, Country, Folk, Blues, Pop, A Cappella und Chanson bis hin zu experimentellen Klangcollagen, die der außergewöhnlichen Architektur der Glashausrotunde Rechnung tragen.
Mit ihrem unverkennbaren Stil gelingt es den beiden Ausnahmegitarristen Raughi Ebert und Leo Henrichs, ihre Zuhörer auf eine musikalische Reise in den warmen Süden Europas zu entführen – zum Beispiel in die Camargue, in die sich die beiden Gitarristen regelmäßig zurückziehen und in der viele ihrer Kompositionen entstehen.
Wie eine Hommage an die raue und doch liebliche Natur dieser faszinierenden Gegend Südfrankreichs überzeugen die Stücke des Duos gleichermaßen durch Rhythmus und Melodie – der mitreißende Groove der Begleitgitarre stiehlt der Melodie der Leadgitarre dennoch nie ihren Platz im Vordergrund der Kompositionen.
Die Perfektion im Zusammenspiel des unermüdlichen Duos und die Kreativität, die den Zuhörer verführt, lässt einen mit geschlossenen Augen glauben, nicht nur zwei, sondern mehrere Musiker zu hören. Ihre Auftritte überzeugen nicht durch aufwendige Technik- und Bühneneffekte, sondern durch die pure Konzentration auf ihre Musik
Termin: Freitag, 8.Dezember, um 20 Uhr
Ort: Glashaus, Hermannstr. 16, 45699 Herten
Eintritt: VVK 22 €/ AK 24 €/ erm. 12 €
In „Alles auf Liebe“ geht es um nichts als die Liebe. Und Liebe so ganz allein macht ja keinen Spaß. Deshalb ist nimmt Lucy van Kuhl ihre „Es-Chord-Band“ (Cello & Schlagzeug) mit auf die Bühne. Zu dritt präsentieren sie viele neue Songs, kombiniert mit einem „Best of“ aus der bunten Palette von Lucys Liebesliedern.
Humorvoll, melancholisch, fröhlich. Lucy besingt auf ihre pointierte Art die vielen Gesichter der Liebe, mit jeder Menge Ironie, Gefühl und natürlich einer Prise von „van Kuhl’schem“ Sarkasmus. Gegenstände verlieben sich, ein Ehepaar reflektiert bei der „Silbernen Hochzeit“ über seinen Beziehungsstatus, die Kreuzfahrt eines Paares endet auf nicht vorhersehbare Weise und eine Ehefrau wünscht sich von ihrem Mann wieder mehr „Küsse ohne Kaviar“. Partner werden verflucht und angebetet, auf den Mond geschossen und vermisst.
Lucy van Kuhl & die „Es-Chord-Band“ setzen „Alles auf Liebe“ und präsentieren ihre kleinen und großen Tücken. Mal geht es um den Menschen, bei dem man sich zu Hause fühlt, mal um die Melancholie, die man bei Trennungen spürt, mal um den ganz normalen Paar-Alltags-Wahnsinn.
Termin: Freitag, 19. Januar, um 20 Uhr
Ort: Glashaus, Hermannstr. 16, 45699 Herten
Eintritt: VVK 20 €/ AK 22 €/ erm.11 €
Gefördert vom Kultursekretariat Gütersloh
Wieder ein tolles Programm von jungen preisgekrönten Folkern fürs Hertener Folk-Publikum! Das sagenumwobene und faszinierende Schottland verzaubert nicht nur mit seiner einzigartigen Naturschönheit – die schottische Musiklandschaft ist reich an traditionellem Folk, den man immer noch im ganzen Land hört. Auch die jungen Musiker widmen sich begeistert dem Gesang alter Balladen und spielen Fiddle, Pipes, Whistles, Akkordeon oder Harfe, oft neu interpretiert und mit zeitgenössischen Folkelementen versehen. Schottische Tunes werden in sogenannten „Trad Discos“ sogar mittlerweile Dancefloor-tauglich gemacht, indem Reels, Jigs und Polkas mit Pop, Disco und elektronischer Musik gemixt werden.
Einige prestigeträchtige Folk-Wettbewerbe – etwa der „Young Traditional Musician of the Year Award“ von BBC Radio Scotland oder die „BBC Radio 2 Young Folk Awards“ – zeichnen jährlich die virtuosesten Nachwuchsmusikerinnen und -musiker der schottischen Szene aus.
Robbie Greig (Fiddle), Jack Badcock (Gesang, Gitarre), Michael Biggins (Piano, Akkordeon), Toby Shaer (Gitarre, Whistles)
Termin: Freitag, 16. Februar, um 20 Uhr
Ort: Glashaus, Hermannstr. 16, 45699 Herten
Eintritt: VVK 22 €/ AK 24 €/ erm. 12 €
„The Candylikes“ ist das Trio Penny (Sopran), Frenchy (Mezzo) und Jade (Alto). Die drei Ladies singen mehrstimmig aufwändig arrangierte Lieder zu hochwertigen Playbacks. Dabei darf man sich auch auf einige, zum Teil mit einem Augenzwinkern dargebotene schauspielerische und tänzerische Einlagen freuen. Das Repertoire umfasst Tophits der 30er bis 80er Jahre, die mal originalgetreu, mal überraschend verswingt interpretiert werden.
Neben professionellen Gesang und Tanz sind die Candylikes auch in der Moderation um keinen Spruch verlegen. In stilecht gearbeiteten Petticoat-Pin-Up-Kostümen kommen sie ganz „candylike“ daher. Charakterlich sind sie so unterschiedlich, dass sie sich perfekt ergänzen: Penny, das Organisationstalent, hat alles fest im Griff und behält stets den Überblick, der Sonnenschein Frenchy sorgt immer wieder für Gänsehautmomente, und Jade, die freche Ruhrpottperle, hat das Herz auf dem rechten Fleck. In einer zweistündigen Show bieten Ihnen die drei Ladys einen unterhaltsamen Mix aus Gesang, Moderation, Schauspiel und Tanz, bei der für jeden Geschmack garantiert etwas dabei ist. Freuen Sie sich auf einen sehr unterhaltsamen Abend!
Termin: Freitag, 22. März, um 20 Uhr
Ort: Glashaus, Hermannstr. 16, 45699 Herten
Eintritt: VVK 18 €/ AK 20 €/ erm.10 €
Den aktuellen Programmflyer Klangraum Glashaus erhalten Sie zum Beispiel im Glashaus, Rathaus und im Kulturbüro. Oder Sie laden sich den Flyer bequem als PDF-Datei herunter.
- Glashaus, Hermannstr. 16, 45699 Herten, Tel. 02366 303 651
- RVR-Besucherzentrum Hoheward, Werner-Heisenberg-Str. 14, 45699 Herten,
Tel. 02366 18 11 60 - Buchladen Attatroll, Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen, Tel. 02361 17002
- Im Internet unter www.proticket.de
Soweit nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen der Reihe Klangraum Glashaus im Glashaus, Hermannstr. 16, 45699 Herten statt.
- Parkplatz Herten-Mitte/ Auf dem Marktplatz: ab 19 Uhr (gebührenfrei)
- Parkhaus „Rathausgalerien“: bei Veranstaltungen 7nach8 und Klangraum bis 24 Uhr geöffnet (gebührenpflichtig)