![]() |
Recycling-Papier (auch als Toilettenpapier erhältlich) verwenden, erkennbar an dem Siegel „blauer Engel“: Das spart 50% der Rohstoffe, 70% Wasser und 60% der Energie.
Verzichten Sie auf Mikroplastik: Suchen Sie auf Produkten nach dem Hinweis: Frei von Silikonen / Mikroplastik.
![]() |
Aus Mehrwegflaschen trinken:
Eine Mehrwegflasche erspart 7 – 8 Einwegflaschen.
Noch umweltfreundlicher: Die eigene Metall- oder Glasflasche mit Leitungswasser auffüllen - spart Verpackung, Geld und CO2 (die Trinkwasserqualität in Deutschland ist sehr gut).

Nutzen Sie Dinge statt sie zu besitzen (Werkzeugverleih, Carsharing, Leihfahrrad usw.).
Kaufen Sie bewusster ein: „Second-hand“ Kleidung oder andere Gebrauchsgegenstände. Verkaufen, tauschen oder verschenken Sie gut Erhaltenes.
www.tauschen-und-verschenken-im-kreis-recklinghausen.de/

Reparieren statt Wegwerfen: Reparieren Sie kostengünstig Dinge, statt Sie sofort wegzuwerfen z.B. in Repaircafes
Repaircafé der Umweltwerkstatt Herten , Auskunft: Herr Lorenzen von der Diakonie,
Tel: 0209 – 96171-15.
![]() |
Klimafreundlich einkaufen: Benutzen Sie ein Gemüse- und Obstnetz aus Stoff und kaufen Sie regional sowie verpackungsfrei ein, z.B. auf dem Markt.
![]() |
Wocheinkauf planen: Machen Sie einen Speiseplan für etwa eine Woche und kaufen Sie mit Einkaufszettel ein. Das spart Fehlkäufe und somit Lebensmittelabfälle.
![]() |
Entsorgen Sie Ihren Müll ausschließlich in Abfallbehältern, lassen Sie niemals Ihre Abfälle in der Natur zurück. Wenn Sie rauchen, benutzen Sie „to- go Aschenbecher“.