Kleinkunstreihe 7nach8

Die Kleinkunstreihe 7nach8 in Herten vermittelt Ihnen einen abwechslungsreichen Einblick in die vielfältige deutsche Kabarett- und Kleinkunstszene. Neben vieler bedeutender Namen wie Wilfried Schmickler, Herbert Knebel, Carmela de Feo, Anny Hartmann, Tina Teubner, Sebastian Pufpaff,  Ingolf Lück, Konrad Beikircher, Barbara Ruscher  u.v.a., tauchen in der Kleinkunstreihe auch immer wieder Newcomer und sogenannte „Typen ausse Gegend“ auf, die mit ihrem Programm tiefe Einblicke in die Seelen von Menschen verschiedenster Regionen Deutschlands geben. Auch gehören Musikkabarett-, Chanson- oder A cappella-Programme zum festen Bestandteil der beliebten Hertener Kleinkunstreihe, einmal im Monat -  donnerstags um 7nach8

 

Termine 2023

Esther Münch: „Wallis wilde Weihnacht“

© Michael Grosler

Sie ist die berühmteste Reinigungsfachkraft des Ruhrgebietes, Waltraud Ehlert alias Esther Münch!
Wie feiert sie wohl Weihnachten? Kaum kann man sich vorstellen, dass es bei ihr beschaulich zugeht. Und so ist es auch... von hektischen Vorbereitungen zum Fest mit den Fragen „Was koche ich in diesem Jahr? Und schenken wir uns noch etwas?“ über intensive Überlegungen zur Religion im Allgemeinen bis hin zu den kleinen und großen Katastrophen im Familienkreis. Ruhig wird es nicht, amüsant auf alle Fälle!

Termin: MITTWOCH, 20. Dezember, um 20.07 Uhr
Ort: Glashaus, Hermannstr. 16, 45699 Herten
Eintritt: VVK 22 €/AK 24 €/ermäßigt 12 €

Termine 2024

Ill-Young Kim: „Kim kommt!“

(c) Dominik Pietsch

Wir schreiben das 21. Jahrhundert. Die USA entfernen sich Schritt für Schritt von Europa und Asien rückt unaufhaltsam näher. Korea kommt! Kpop kommt! Kimchi kommt! Kim kommt auch. Mit seinem ersten Soloprogramm. Brandaktuell und authentisch sind die Abenteuer des Ill-Young Kim, der in Deutschland unterwegs ist, um neue Abgründe zu erforschen. Viele Lichtjahre entfernt vom Mutterplaneten „Korea“ dringt Kim in Galaxien vor, die nie zuvor ein Mensch auf der Bühne erlebt hat. Er schöpft aus haarsträubenden Erlebnissen, die er täglich als Deutscher mit asiatischem Aussehen macht. Dabei wird der waschechte Kölner mit dem nordkoreanischen Diktator verwechselt. Chaos bricht im China-Restaurant aus. Und Hunde hat Kim sowieso zum Fressen gern.Lässig, charmant präsentiert Ill-Young Kim seine scharf gewürzte Sicht auf die Dinge und entlarvt dabei so manches Vorurteil.
lll-Young Kim ist Schauspieler (u. a. „Tatort“, „Die Friseuse“, „St. Pauli Nacht“, „Ninja Assasin“), Moderator und waschechter Kölner. Seine Eltern stammen aus Südkorea.

Termin: Donnerstag, 11. Januar, um 20.07 Uhr
Ort: Glashaus, Hermannstr. 16, 45699 Herten
Eintritt: VVK 20 €/AK 22 €/ermäßigt 11 €


Poetry Slam Nacht

(c) Lolografie

Eine bunte Mischung aus dem in Hertener Poetry Pub und der Kabarettistin Teresa Reichl.
Im Rahmen des Constellationen-Festivals in Herten bildete sich 2011 ein Poetry Slam-Kollektiv, das wegen seiner bevorzugten Auftrittsorte unter „Poetry Pub” firmiert.
Die Texte, die dabei auf die Bühne kommen, sind so unterschiedlich wie die Autorinnen und Autoren selbst: Ironisch gebrochene Alltagssituationen gehören ebenso zum Repertoire wie kritische Gedanken und „echte Lyrik”. Auch wenn die Poetry Pub-Mitglieder nicht gegeneinander an-, sondern miteinander auftreten, gelten die bekannten Slam-Regeln:
Die Texte sind nicht länger als fünf Vorleseminuten, sie sind selbst geschrieben und werden ohne Requisiten vorgetragen.
Unterstützt wird die Hertener Gruppe hierbei von der Nachwuchskabarettistin Teresa Reichl.
Reichl lässt sich begleiten auf einer Reise durch ihr noch junges Leben. Von Streichen, die sie als Kind ihrem Bruder gespielt hat, über die Schulzeit und die erste eigene Wohnung bis jetzt, wo sie sich traut, sich auf eine Bühne zu stellen und zu sagen: Obacht, i kann wos!

Termin: Donnerstag, 29. Februar, um 20.07 Uhr
Ort: Glashaus, Hermannstr. 16, 45699 Herten
Eintritt: VVK 20 €/AK 22 €/erm. 11 €


Liese-Lotte Lübke: „Und wenn schon...“

(c) Dirk Bahl

Einerseits ist ein Besuch des Kabarettprogramms von Liese-Lotte Lübke ein Abenteuer. Andererseits ist es abenteuerlich, wie mutig und direkt diese Künstlerin mit ihrem wilden Charme ihr Publikum begeistert. So wie sich Liese-Lotte als Gleitschirmpilotin von den höchsten Bergen stürzt, so ist ihr Soloprogramm: aufregend, frech, stürmisch, frei und frisch!
Unerwartet spricht sie gesellschaftliche Tabuthemen an, die unter die Haut gehen und man merkt oft erst später, dass sie das eine oder andere Lied im Grunde genau für uns singt. Ihre selbstgeschriebenen Texte und komponierten Lieder, zu denen sie sich am Klavier begleitet, sind eine Mischung lebensnaher Themen, die sie mit viel Herz, berührend, ertappend, manchmal mahnend und immer aufrichtig mit ihrem Publikum teilt.

Ein Abend voller Politik des Privaten, voll von frechem Humor und ganz auf der Suche nach der Verantwortung bei uns selbst. Lassen wir uns darauf ein, auf die Energie dieser impulsiven Künstlerin. Denn das Leben steckt voller noch unentdeckter Abenteuer…

Termin: Donnerstag, 14. März, um 20.07 Uhr
Ort: Glashaus, Hermannstr. 16, 45699 Herten
Eintritt: VVK 20 €/AK 22 €/ermäßigt 11 €


Onkel Fisch: „Wahrheit – Die nackte und die ungeschminkte!“

(c) Rainer Holz

Das Satire-Duo ONKel fISCH weiß: Die Wahrheit ist unumstößlich und absolut. Aber irgendwie hält sich keiner dran. Darum wird sie auch schon mal ein wenig gebogen, ordentlich geschönt und sogar zu alternativen Fakten geklont. In der gesamten Geschichte der Menschheit ist nichts so umkämpft wie die Wahrheit.
Gerade wer in der Politik die Meinungshoheit oder das Narrativ beherrscht, hat die Wahrheit für sich gepachtet. Und viele, die die Wahrheit suchen, wollen sie in Wahrheit nicht wahrhaben.
Auf dem Pfad der satirischen Erleuchtung begegnen Markus und Adrian von ONKeL fISCH Geheimdiensten, Querdenkern, Medien, Politikerinnen und Politikern, ihren Gehirnen, schlauen Bauern und dem sprichwörtlichen Kindermund. Die beiden Bewegungsfanatiker versprechen: Heute Abend nur die Wahrheit und nichts als die Wahrheit – und gesungen und getanzt wird auch. Politisch, philosophisch und pointiert.
Ein wahres Vergnügen.

Termin: Donnerstag, 11. April, um 20.07 Uhr
Ort: Glashaus, Hermannstr. 16, 45699 Herten
Eintritt: VVK 20 €/AK 22 €/ermäßigt 11 €


Hart auf Hart: „Wollen Sie wippen?“

(c) Rahban Straumann

Das deutsch-/schweizerische Duo Hart auf Hart aus Leipzig präsentiert ein wortgewandtes Spiel mit viel subtilem Humor. Die Leipziger Schauspielerin Elisabeth Hart und der Oltner Schauspieler Rhaban Straumann haben kurz vor der Pandemie künstlerisch zusammengefunden, entwickelten und schrieben während den einzelnen Lockdowns ein genussvoll satirisches Stück für schwierige und gute Zeiten.

„Wollen Sie wippen?“ ist eine Spielplatzsatire ohne erzieherische Inhalte oder Ansprüche. Das Stück handelt von einer Schauspielerin und einem Schauspieler, die ein selbst geschriebenes Stück lesen. Darin begegnen sich eine Frau und ein Mann auf einem Spielplatz. Erst zufällig, schließlich immer wieder. Sie Deutsche. Er Schweizer. Er ergötzt sich am Leiden der Eltern, sie findet Gefallen an der Manipulation der Spielgeräte. Mit gebührender Distanz und ohne Moralkeule nähern sie sich großen sowie relevanten Themen und scheuen sich nicht vor heiklen Fragen. Selbst oberflächliche Klischees erhalten in ihrer Unterhaltung Tiefgang, während sprachliche Differenzen kulturelle Unterschiede zu Tage bringen.

Termin: Donnerstag, 25. April, um 20.07 Uhr
Ort: Glashaus, Hermannstr. 16, 45699 Herten
Eintritt: VVK 20 €/AK 22 €/ermäßigt 11 €

Ihre Ansprechperson

Frau Hahn
Telefon: 02366 303-179
Gebäude: VHS-Gebäude
Raum: 22

Programmheft 2023/2024

Das Programmheft der Kleinkunstreihe 7nach8 erhalten Sie zum Beispiel im Glashaus, Rathaus und im Kulturbüro. Oder Sie laden sich das Heft bequem als PDF-Datei herunter.

Vorverkaufsstellen

  • Im Internet unter www.proticket.de
  • Glashaus, Hermannstr. 16, 45699 Herten, Tel. 02366 303 651
  • RVR-Besucherzentrum Hoheward, Werner-Heisenberg-Str. 14, 45699 Herten, Tel. 02366 181160
  • Buchladen Attatroll, Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen, Tel. 02361 17002

Parken

  • Parkplatz Herten-Mitte/ Auf dem Marktplatz: ab 19 Uhr (gebührenfrei)
  • Parkhaus „Rathausgalerien“: bei Veranstaltungen 7nach8 und Klangraum bis 24 Uhr geöffnet (gebührenpflichtig)