Hochwasser als Naturphänomen wird in Zukunft voraussichtlich häufiger auftreten, als in der Vergangenheit. Das ist eine große Herausforderung für Behörden, Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger.
Zum Thema Gewässerqualität, Hochwasserschutz und -vorsorge hat die Europäische Union mit der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (HWRMRL) den zuständigen Behörden Vorgaben gemacht, durch die die Risiken von Hochwasser vermindert werden sollen.
Beide Richtlinien sind im deutschen Recht (Wasserhaushaltsgesetz/WHG) verankert. Viele der hieraus entstehenden Prozesse erfordern die Zusammenarbeit der ganzen Gesellschaft – vom Ministerium bis zur Einzelperson.
Deshalb haben die zuständigen Behörden gemeinsam mit den Bezirksregierungen in NRW Hochwasserrisiko-Karten für die verschiedenen Regionen erarbeitet. Diese Karten sind eine wichtige Grundlage für jeden Einzelnen, um die individuelle Gefahrenlage zu bewerten und vorbeugende Maßnahmen zur Verminderung von Hochwasserschäden umzusetzen.
Hochwasserrisiko-Karten
Die Hochwasserrisiko-Karten hat das Umweltministerium NRW auf der Internetseite www.flussgebiete.nrw.de veröffentlicht.
Interessierte Hertenerinnen und Hertener finden konkret in den Karten des Emscher-Systems die erhobenen Daten und Fakten zu den Hochwasserrisiken im Stadtgebiet.
Schutz vor Hochwasser
Aktuelle Informationen zu den Themen Hochwasserrisiko und Schutz vor Hochwasserschäden finden Sie ebenfalls auf dem Flussgebiete-Portal.

Hier finden Sie Informationen zum Thema Stadtentwässerung