In seiner Sitzung vom 20. Juni 2024 hat der Rat der Stadt Herten beschlossen, dass die Agnes-Miegel-Straße zum. 1. Januar 2025 in Bergmannsweg umbenannt wird. Die Hausnummern bleiben unverändert.
Das alte Straßennamensschild wird für eine Übergangszeit von einem Jahr unter dem neuen Schild belassen. Der alte Name wird so in Rot durchgestrichen, dass er lesbar bleibt.
1. Kosten, die automatisch übernommen werden (hierfür ist keine Initiative der Anwohnenden notwendig)
- Umschreibung Grundbuchamt
- Umschreibung Katasteramt
2. Direkte Kosten, die übernommen werden (hierfür ist die Vereinbarung eines Termins im Bürgerbüro notwendig)
- Adressänderung im Personalausweis
- Adressänderung im Fahrzeugschein (innerhalb von 6 Wochen kostenfrei)
3. Weitere Kosten, die übernommen werden (hierfür muss das unten beigefügte Formular ausgefüllt und je ein entsprechender Beleg beigebracht werden)
- Weitere Kosten, die den Anwohnenden im direkten Zusammenhang mit der Umbenennung entstehen, übernimmt die Stadt Herten gegen Nachweis durch Originalbelege.
- Dabei gilt das Prinzip der Verhältnismäßigkeit.
- Ein Rechtsanspruch auf Übernahme von Kosten entsteht nicht.
1. Bürgerbüro
Bitte vereinbaren Sie einen Termin im Bürgerbüro telefonisch unter 02366 303-500 oder online unter https://www.herten.de/buergerbuero, um folgende Dinge zu erledigen:
- Änderung Personalausweis
- Änderung Fahrzeugschein
In den ersten sechs Wochen nach der Umbenennung ist dies für Sie kostenlos. Bei einer späteren Änderung des Fahrzeugscheins erhebt der Kreis Recklinghausen dafür Gebühren.
Das Bürgerbüro ist neben den normalen Öffnungszeiten auch am Samstag, 11. Januar 2025, von 10 bis 13 Uhr für Sie geöffnet.
2. Information verschiedener Institutionen über die geänderte Adresse
In vielen Fällen ist dies online möglich. Wenn Sie die Information per Post weitergeben müssen, können Sie dafür das Musterschreiben nutzen, das wir weiter untn fpr Sie zum Download bereitgestellt haben.
- Banken
- Versicherungen
- Ärzte
- Vereine
- Telefon-/ Internet-/ Fernsehanbieter
- Zeitungs-/Zeitschriftenabos
- (Online-)Versandhandel
- Freunde, Familie
- Weitere Firmen / Institutionen, bei denen Sie Ihre Adresse hinterlegt haben
- Hier finden Sie das Musteranschreiben zur Adressänderung als Word-Dokument.
3. Diese Stellen hat die Stadt Herten bereits über die Adressändrung informiert:
- Grundbuchamt
- Katasteramt
- Feuerwehr
- Polizei
- Stadtwerke
- Finanzamt
- Deutsche Post
- Telekom
- Sparkasse Vest Recklinghausen
- Volksbank Ruhr Mitte
Wir konnten einige freiwillige Helferinnen und Helfer gewinnen, Ihnen zur Seite zu stehen, sollten Sie Unterstützung benötigen. Wenn Sie dies in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich ab dem 2. Januar 2025 an Stefanie Hasler, Telefon 02366 303-664, E-Mail s.hasler@ wenden. Sie koordiniert die Einsätze der Helferinnen und Helfer und steht Ihnen auch gerne für Fragen zur Verfügung. herten.de
Frau Hasler
Tel.: 02366 303-664
s.hasler@herten.de
Gebäude: Rathaus
Raum: 101
Kurt-Schumacher-Straße 2
45699 Herten