Im Rahmen von Stadtumbau-Projekten sind in einigen Stadtteilen offene Treffpunkte für alle Bürgerinnen und Bürger entstanden. Sie sind nicht nur Treffpunkte für die Bürgerinnen und Bürger in den jeweiligen Stadtteilen sondern stehen allen Menschen in Herten offen.
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die existierenden Treffpunkte. Darüber hinaus wird aktuell ein neues Stadtteilbüro in der Innenstadt eingerichtet, das voraussichtlich ab Sommer 2018 als Anlaufstelle und Treffpunkt dient. Es gibt auch schon erste Überlegungen für einen offenen Treffpunkt in Westerholt & Bertlich, allerdings noch ohne konkrete Planungen.
Adresse: Projektraum Nord, Feldstr. 125
Kontakt: Reyhan Akca / Nazim Hircin / Monja und Jürgen Magga
Buchungen unter Tel. (0 23 66) 303 441
Von Babytreffs über Computerkurse bis hin zu schulischen Vorbereitungskursen – die Angebote im Projektraum Nord an der Feldstraße sind vielfältig. Der Raum wird von ehrenamtlichen Personen betreut. Auf Anfrage können Bürger den Raum buchen und/oder in Absprache ehrenamtlich Kurse, Projekte o. ä. vor Ort anbieten.
Adresse: Quartierbüro Süd, Elisabethstr. 11-13d
Kontakt: Carmen Treppte, Tel. (0 23 66) 93 62 48, c.treppte@
herten.de
Den Zusammenhalt in der Nachbarschaft stärken, den Austausch verschiedener Kulturen fördern und das Ehrenamt stärken – diese Ziele verfolgt das Quartierbüro in Herten-Süd. Der Treffpunkt ist offen für alle und bietet verschiedene Förder- und Freizeitangebote, die zum Teil ehrenamtlich organisiert werden, z. B. Hausaufgabenhilfen, Elternbildungs-Workshops und Literaturgruppen.
Die Arbeit im Quartierbüro wird von der Hertener Bürgerstiftung gefördert, die Angebote sind teilweise Bestandteil des Bildungsprogramm „Ein Quadratkilometer Bildung“.
Adresse: Stadtteilbüro Innenstadt, Ewaldstraße 15
- Eröffnung und weitere Informationen im Mai 2018 -
Hier finden Sie Informationen zu den Stadtumbau-Projekten und Fördergebieten in Herten
Konzerte, Theater oder Stadtfest - Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen in Herten.