Die Telekom Deutschland GmbH baut in Herten ihr Glasfasernetz aus. Der Ausbau umfasst etwa 30.000 Haushalte in fast allen Bereichen und Stadtteilen in Herten. Enthalten sind hier auch eine Vielzahl von Adressen in den Gewerbegebieten. Der Ausbau startet in Herten-Mitte.
Etwa 12.500 Gebäude können dadurch Zugang zu schnellem Internet erhalten.
Internet-Anbieter bleibt frei wählbar – Anschluss erfolgt während der Planungs- und Bauphase kostenfrei
Konkret beabsichtigt die Telekom, ihre vorhandene Technik in Herten zu modernisieren bzw. diese zu ersetzen und dabei auch bereits vorhandene Anschlüsse aufzurüsten. Insgesamt 225 Kilometer Tiefbau sind erforderlich. Nach erfolgtem Anschluss an das FTTH-Netz der Telekom sind in diesen Haushalten nach derzeitigem Stand Geschwindigkeiten von 1000 Mbit/s im Download und bis zu 200 Mbit/s im Upload möglich. Gleichzeitig verpflichtet sich die Telekom, den Vertriebsmarkt zu öffnen.
Interessenbekundung online möglich
Unter www.telekom.de/glasfaser können Eigentümerinnen und Eigentümer ihr Interesse an einem Anschluss an die Glasfaser-Infrastruktur bekunden, Für Eigentümerinnen und Eigentümer gibt es keine Frist, bis zu der das Interesse angemeldet werden muss. So kann beispielsweise noch während laufender Bauarbeiten in der Straße die Entscheidung für einen Glasfaser-Anschluss an das eigene Haus getroffen werden. Die Empfehlung der Telekom ist jedoch, nicht unnötig lange zu warten – dies gilt insbesondere in Häusern, in denen mehrere Parteien zustimmen müssen.
Weitere und aktuelle Informationen gibt es auf der Telekom-Internetseite "T-Glasfaser für Herten".
Herten-Mitte ist das erste Ausbaucluster in Herten. Welche Gebiete zuerst erschlossen wird, hängt dabei auch von der Anzahl der Interessensbekunden für die einzelnen Ausbaugebiete ab. Der Ausbau wird voraussichtlich2027 abgeschlossen sein.
Im Rahmen eines Förderprojektes mit dem Kreis Recklinghausen (gefördert durch Bundes- und Landesmittel) wurden auch in Herten einige Siedlungsbereiche mit einem Glasfaser-Anschluss versorgt. Dazu gehörten vier Gewerbegebiete, 14 Schulen sowie etwa 500 Hausanschlüsse. Das Förderprojekt wurde im Rahmen des so genannten Weiße-flecken-Programm ausgebaut.
Unter www.kreis-re.de/breitband erfahren Sie alles Wissenswerte zum Breitbandausbau in Herten und dem Kreis Recklinghausen.