Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Bei dieser Veranstaltung geht es um den Verkauf von fairgehandelten Eine Welt Produkten, aber auch um Initiativen, die für ein Eine Welt Projekt selbst gemachte Weihnachtssachen verkaufen. 16 Gruppen, Schulen und Initiativen beteiligen sich in diesem Jahr an der Zukunftsmeile. Außerdem gibt es ein buntes Rahmenprogramm, das den Weg in die Innenstadt am Freitag zu einer lohnenswerten Angelegenheit machen wird. "Ich kenne keine Veranstaltung in der Gegend, die ähnlich viele Eine Welt Stände aufbieten kann", sagt Organisatorin Bettina Hahn.
Konkret beteiligen sich:
Initiative für Weltweite Partnerschaft
Eine Welt Kreis Herten Disteln- Friedenskirche-
Kinderhilfe e.V. Duisburg
Eine Welt Gruppe St. Ludgerus
Atelier Regenbogen
Haus der Kulturen
Martin-Luther-Schule- Initiative Burkina-Faso
Gesamtschule Herten- Esel - Initiative Eritrea
Städtisches Gymnasium- Mosambik AG
Wir in der Schürmannswiese
Dritte Welt Kreis St. Josef-Disteln
Aktive - Frauen - Herten (AFH)
Förderverein Ludgerussschule Herten e.V.
Unicef- Arbeitsgruppe Recklinghausen
Eine Welt Gruppe St. Antonius
amnesty international
An der Zukunftsmeile beteiligt sich auch das Eine Welt Mobil NRW e.V., um die entwicklungspolitischen Themen des Fairen Handelns zu vorzustellen
Eröffnet wird der Markt durch Bürgermeister Dr. Uli Paetzel um 11.00 Uhr. Anschließend gibt es das "Frühstück der Nikoläuse" mit den Friends of Dixieland. Weitere Programmpunkte sind:
12.30 Uhr Tanz-AG der Gesamtschule
13.30 Uhr Rap-AG der Martin- Luther - Schule
14.30 Uhr Rap-AG der Gesamtschule
16.00 Uhr Gemischter Chor Herten
17.00 Uhr Lesung: Kann denn Mode Sünde sein (Kampagne saubere Kleidung)
18.00 Uhr Trommelmusik vom Atelier Regenbogen