Diese Meldung ist vom 19.04.2010.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Wasserstoff-Netzwerker vertreten Metropole Ruhr in Hannover

19.04.2010

Unter dem Motto "Effizienter - Innovativer - Nachhaltiger" zeigt die Hannover Messe Energy Innovationen, Entwicklungen und Technologien sowie neue Materialien aus der Welt der Industrie. Das "h2-netzwerk-ruhr" präsentiert sich von Montag bis Freitag, 19. bis 23. April, auf dem Gemeinschaftsstand des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Energie Nordrhein-Westfalen.

Für die Metropole Ruhr als Standort für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie sieht Volker Lindner, Vorsitzender des h2-netzwerk-ruhr, die Messe als große Chance: "Wir werden Vertreter der Branche auf unsere Aktivitäten hinweisen und ihnen die Vorteile einer Mitgliedschaft in unserem Netzwerk erläutern." "Unsere Region ist für weitere Entwicklungen gut aufgestellt", erklärt Jens Kuhlmann, Netzwerker des h2-netzwerk-ruhr. Innerhalb der Wasserstoff- und Brennstoffzellenbranche sei zurzeit eine deutliche Entwicklungsdynamik zu spüren. Die Hannover Messe ist die größte Industriemesse der Welt. Im vergangenen Jahr waren an den fünf Messetagen mehr als 200.000 Besucher und über 6.000 Aussteller aus 61 Ländern auf der Veranstaltung vertreten. Über 30 Prozent der Besucher kamen 2009 aus dem Ausland. Thematisch gliedert sich die Hannovermesse in neun Leitmessen. Eine der neun Leitmessen ist die Hannover Messe Energy. Mit rund 100.000 Besuchern war sie im vergangenen Jahr die am besten besuchte Leitmesse - Ein Zeichen für das hohe Zukunftspotenzial der Energiebranche. Ein besonderes Merkmal der Messe ist, dass sie die gesamte Energiebranche abbildet. Damit ist die Hannover Messe Energy das weltweit einzigartige Forum für den Energie-Mix der Zukunft.