Diese Meldung ist vom 11.07.2017.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Vortrag zu Pflegeheimkosten in NRW

Presse 11.07.2017

Kostenfreies Angebot des BIP und der Seniorenkonferenz Herten

Logo Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
Logo Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)

Heimkosten – ein Thema, das viele Pflegebedürftige, deren Angehörige sowie Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeeinrichtungen beschäftigt. Welche Kosten kommen auf einen zu? Wie setzen sich diese zusammen? Welche staatlichen Hilfen gibt es und welche Voraussetzungen müssen dafür gegeben sein? Antworten auf diese Fragen bekommen Interessierte bei einem Vortrag am Mittwoch, 26. Juli, um 17 Uhr im AWO-Treffpunkt Schürmannswiese an der Kaiserstraße 89 in Herten-Mitte. Der Eintritt ist frei.

Veränderungen in der Pflegereform (Pflegestärkungsgesetz II) und bei den landesrechtlichen Investitionskosten wirken sich aktuell auf die Heimkosten und Entgeltgestaltung aus. Für Betroffenen sind diese Änderungen oft unverständlich und nicht nachvollziehbar. Deshalb bietet das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) Herten in Kooperation mit der Seniorenkonferenz Herten eine Informationsveranstaltung zum Thema „Plegeheimkosten in NRW“ an. Kerstin Solaße, Juristin bei der gemeinnützigen Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen (BIVA) e. V., erklärt an diesem Nachmittag kompakt und anschaulich, welche Auswirkungen die Gesetzesänderungen auf den Einzelnen und welche Rechte die Bewohnerinnen und Bewohner haben.

Da diese Veranstaltung vom Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter NRW gefördert wird, ist der Vortrag kostenfrei. Er dauert etwa eine Stunde und es besteht anschließend ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen. Eine umfangreiche Broschüre zu diesem Thema steht ebenfalls kostenfrei zur Verfügung.

Interessierte können sich ab sofort bei den Mitarbeiterinnen des BIP unter den Telefonnummern (0 23 66) 303 270 und 303 586 oder persönlich im Rathaus Herten, Kurt-Schumacher-Straße 2, Raum 2 und 3, anmelden. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.

Pressekontakt

Stadt Herten, Pressestelle, Calina Herzog (Volontärin), Telefon: 0 23 66 / 303 393, c.herzog@herten.