Diese Meldung ist vom 24.09.2015.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (42./43. KW)

Presse 24.09.2015

Für die kommenden Wochen gibt es in einigen VHS Kursen noch freie Plätze. Interessierte können sich jetzt noch anmelden. Während der Herbstferien bleibt die VHS vom 5. bis 11. Oktober geschlossen, Interessierte können sich dann online anmelden: www.vhs-herten.de

Für die kommenden Wochen gibt es in einigen VHS Kursen noch freie Plätze. Interessierte können sich jetzt noch anmelden. Während der Herbstferien bleibt die VHS vom 5. bis 11. Oktober geschlossen, Interessierte können sich dann online anmelden: www.vhs-herten.de

Fotobearbeitung mit Picasa
Moderne digitale Kameras können zwar immer mehr und doch ist es meist notwendig, die Aufnahmen anschließend zu bearbeiten. Eine professionelle Bildbearbeitungssoftware ist dabei längst nicht immer erforderlich. Vor allem für Einsteiger/-innen und „Normalfotografierer“ eignet sich das frei verfügbare Programm Picasa, um viele der erforderlichen Nachbearbeitungen durchzuführen. In dem kompakten Kurs wird gezeigt, wie Picasa installiert und genutzt werden kann. Insbesondere geht es um das Auswählen, Ordnen und Präsentieren von Fotos sowie das Korrigieren von Bildausschnitt, Belichtung und Kontrast, das Entfernen roter Augen oder das Anbringen von leichteren Retuschen. Voraussetzung: Sie können mit einem Computer umgehen und haben Grundkenntnisse in Windows.

3820
N.N.
Freitag, 16. Oktober 2015, 10.00 - 13.00 Uhr,
(4 UStd)
Rathausanbau
12,- EUR (erm. 9,- EUR / HP 7,- EUR)

Kollegiale Beratung
Unsere Arbeit wird immer komplexer. Die Anforderungen an den eigenen Arbeitsalltag werden höher und der Umgang mit dem Bürger, Kunden oder Kooperationspartner gestaltet sich manchmal schwierig. Viele kennen diese Situation. Man möchte etwas verbessern, weiß aber nicht, wie und wo man anfangen soll. Hier kann die Methode der „Kollegialen Beratung“ eine gute Unterstützung für den Arbeitsalltag und auch für die Qualität der eigenen Arbeit sein. In einer kleinen Gruppe mit sechs bis acht Teilnehmenden haben alle die Möglichkeit, einen Teil ihres Arbeitsalltags und ihrer Erfahrung einfließen zu lassen.

In strukturierten Treffen kann die Kollegiale Beratung

     

  • Ideen für den Arbeitsalltag liefern und zum Erkennen eigener Handlungsmuster beitragen
  • Anteilnahme und Unterstützung in schwierigen Arbeitssituationen bieten
  • Inspirationen und einen anderen Blick auf die Arbeit ermöglichen
  •  

Die Treffen dauern zwei Stunden und finden alle zwei Wochen statt.

Kleingruppe: max. 6 Teilnehmende.

2100
Christina Zyprian
montags, 13.00 - 15.00 Uhr
ab 19.10.2015

Bürgerfunk: Wir machen Radio
„Radiomachen“ ist spannend! Von der Themenauswahl über Recherche, Aufnahme und Musikauswahl bis hin zum Schnitt am PC. Denn „Radiomachen“ ist Kino im Kopf. Das Thema? Können sich die Teilnehmenden selbst aussuchen! Hauptsache, es ist ein lokales. Ob kritisch oder lustig, ob neu, unbekannt, verbesserungswürdig oder zum Nachdenken anregend, ob sozial oder politisch: (fast) alles, was in unserer Stadt passiert, darf publik gemacht und gesendet werden! Das Ziel ist, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dahin zu führen, einen sendefähigen Beitrag selbstständig zu erstellen. Ob in Form eines Interviews, eines gebauten Beitrags, einer Straßenumfrage, einer Diskussion, eines Hörspiels oder einer Reportage: Hier lassen sich journalistische Kreativität ohne die Zwänge der Profi-Redakteure ausleben.

1154
Franziska Gerk
mittwochs 19.00 - 21.15 Uhr, meist vierzehntäglich und nach Vereinbarung
ab 21.10.2015
8 Termine (24 UStd)
Freizeit- und Begegnungsstätte Westerholt
Entgeltfrei

Englisch Auffrischungskurs
Entweder für den Urlaub, den Alltag oder einfach aus Interesse frischen Interessierte hier ihr Englisch auf. Im Kurs wird etwas Grammatik mit viel Konversation gemischt. Gemeinsam entdecken die Teilnehmenden die Freude an der Kommunikation in dieser Sprache.

7232
Menny Aviv
freitags 9.30 - 11.30 Uhr
ab 23. Oktober 2015
12 Termine (32 UStd)
Rathausanbau
80,- EUR (erm. 56,- EUR / HP 40,- EUR)

Blick hinter die Kulissen oder wie geheim ist ein Archiv?
„Darf jeder ins Archiv kommen?“ – Diese Frage ist ganz klar mit einem „Ja“ zu beantworten. Aber was passiert eigentlich hinter den Kulissen? Wie sieht ein Magazin aus? Was kann ich im Archiv finden? Und warum sollte man Akten umbetten? Dieser Besuch im Stadtarchiv bietet einen exklusiven Einblick in die Archivarbeit, bei der Neugierige auch gerne selbst einmal Hand anlegen dürfen. Der Besuch dauert ca. 1 ½ Stunden.

1060
Kirsten Noetzel
Montag, 26. Oktober 2015, 10.00 - 12.15 Uhr,
(3 UStd)
Stadtarchiv Herten
entgeltfrei
Bitte rechtzeitig anmelden, spätestens bis zum 21. Oktober!

Die wunderbare Welt des Malens für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Fortsetzung des Kurses vom August 2015. Neue Teilnehmende – auch ohne Vorkenntnisse – sind herzlich willkommen. Unter dem Motto „Vom Bleistift zum Pinsel und vom klassischen Expressionismus zur Pop Art und zur Moderne“ geht es in den Kursabenden um die Umsetzung und Gestaltung eigener Ideen.

5202
Matthäus Wywiol
montags 18.00 - 20.15 Uhr
ab 26. Oktober 2015
5 Termine (15 UStd)
VHS-Haus (Pavillon)
65,- EUR (erm. 46,- EUR / HP 33,- EUR)

Suppen und Eintöpfe – aktuell zu jeder Jahreszeit
Suppen und Eintöpfe sind viel mehr als Sattmacher – und nicht nur in der kalten Jahreszeit beliebt. Sie geben mit Gewürzen und Kräutern dem Alltag Pepp, sind (meist) preiswert herzustellen, machen viele Leute satt oder sparen im Single-Haushalt Zeit, weil sie gut zu portionieren und einzufrieren sind. Im Kurs werden auf die jeweilige Jahreszeit bezogene Suppen und Eintöpfe zubereiten und gemeinsam verkostet.

9610
Dirk Kleverbeck
Donnerstag, 22. Oktober 2015
18.00 - 21.45 Uhr
(5 UStd)
Küche Willy-Brandt-Realschule
20,- EUR (Ermäßigung nicht möglich einschl. 8,- € Umlage)

Auskunft:
VHS Herten
Resser Weg 1
45699 Herten
Tel.: (0 23 66) 303 510
www.herten-vhs.de