Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Als erste Region im Land schafft die Emscher-Lippe-Region die Voraussetzungen zur Vergabe des Unternehmerinnenbriefes NRW, nachdem die Pilotphase in Münster beendet ist. Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen mit Wachstumsvorhaben sollen durch den Unternehmerinnenbrief Sicherheit für einen guten Start bekommen.
Vor einem Gremium von Experten und Expertinnen aus Kammern, Banken, Wirtschaft und Beratungseinrichtungen können Frauen ihre Gründungsidee oder ihr Wachstumsvorhaben präsentieren. Mit dem Unternehmerinnenbrief wird das Vorhaben zertifiziert. Vor allem aber dient der Unternehmerinnenbrief als Referenz bei den weiteren Schritten, insbesondere bei den Verhandlungen mit Kreditgebern. "Mit dem Unternehmerinnenbrief möchte ich den Frauen den Zugang zum Kapitalmarkt ebnen," so Frauenministerin Birgit Fischer.
Abgerundet wird die Unterstützung der Gründerinnen und Unternehmerinnen durch Patenschaften: Nach der Verleihung des Unternehmerinnenbriefes können sie sich ein Jahr lang Rat holen von gestandenen Unternehmern und Unternehmerinnen zu Fragen der Umsetzung ihres Vorhabens.
Der Unternehmerinnenbrief wurde seit September 2002 in der Region Münsterland erfolgreich erprobt. Mit einer Veranstaltung am 16. Juli in Düsseldorf wurde die Ausweitung auf das gesamte Land NRW angekündigt. Die vier Regionalstellen Frau und Beruf der Emscher-Lippe-Region haben die Initiative ergriffen, damit das Projekt zügig in unserer Region starten kann. Die angesprochenen Institutionen haben sofort ihre Kooperationsbereitschaft erklärt. Alle sehen in dem Unternehmerinnenbrief ein Instrument, das sinnvoll die vorhandenen Bemühungen der Region ergänzt, um das Potenzial von Gründerinnen zu fördern.
Bis zum 3. November 2004 können Bewerberinnen ihre Unterlagen einreichen. Anfang Dezember wird dann das ExpertInnenteam die ersten Unternehmerinnenbriefe in der Emscher-Lippe-Region verleihen.
Informationen zum Unternehmerinnenbrief und die Bewerbungsunterlagen gibt es unter www.unternehmerinnenbrief.de im Internet. Für Rückfragen steht Delia Temmler-Häring von der Kommunalstelle Frau & Beruf in Herten unter der Telefonnummer 02366-303544 zur Verfügung.