Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Vor der Kundgebung trafen sich die Demonstranten auf dem Parkplatz von Getränkehändler Strecker und zogen morgens mit Bannern und Fahnen durch die Hertener Innenstadt. Dort hielten Bürgermeister Dr. Uli Paetzel, Hertens DGB-Vorsitzende Dorothee Babst und Dietmar Schäfers, Stellvertretender Bundesvorsitzender der IG Bauen-Agrar-Umwelt, ihre Reden zum Tag der Arbeit. "Mit großer Freude begrüße ich Sie im Namen der Stadt Herten zur traditionellen Maikundgebung", eröffnete Uli Paetzel die Veranstaltung vor dem Rathaus. Seine Sicht zur aktuellen Finanzlage in Deutschland: kritisch. "Der Anteil der Armen in Deutschland hat massiv zugenommen. Jeder sechste Bundesbürger gilt mittlerweile als arm. Das darf nicht so bleiben!", fordert Hertens Bürgermeister. Auch Dietmar Schäfers machte seine Forderungen deutlich: "Jede Arbeit in Deutschland muss wieder was wert sein. Gute Arbeit, guter Lohn - dafür lasst uns kämpfen!" Besonders ablehnend äußerte er sich über die geplante Krankenkassen-Kopfpauschale. "Es trifft doch immer den 'den kleinen Mann'", so Schäfers. Doch nicht nur Kritik am Staat wurde Laut. Uli Paetzel lobte die Hertener: "Sie alle tragen mit Ihrem großen Engagement immer wieder dazu bei, Herten liebens- und lebenswert zu erhalten." Und dieses Engagement zeigte sich auch nach dem offiziellen Redeteil: Die Besucher feierten anschließend auf dem Familienfest und ließen die Veranstaltung mit Getränken, Speisen, der Tombola und Musik ausklingen.