Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Gesucht werden zwei Auszubildende als Kaufmann für Bürokommunikation (m/w), drei Verwaltungsfachangestellte (m/w) sowie ein Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (m/w). Die Voraussetzungen für diese Ausbildungsberufe ist die Fachoberschulreife mit mindestens der Note "Ausreichend" in den Hauptfächern Deutsch, Mathe und Englisch.
Weiterhin werden zwei Ausbildungsplätze für die Ausbildung zum Diplomverwaltungsbetriebswirt im Studiengang Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre (m/w) angeboten. Hier ist die Voraussetzung das Abitur oder die komplette Fachhochschulreife - inklusive Nachweis über den praktischen und theoretischen Teil. Auch hier sollte in allen Hauptfächern mindestens die Note "Ausreichend" auf dem Zeugnis stehen.
Für alle Ausbildungsberufe wird zunächst ein Einstellungstest durchgeführt. Ausbildungsleiterin Ulrike Papenfuß erläutert das Verfahren: "Wir lassen den schriftlichen Teil des Bewerbungsverfahrens durch das Studieninstitut Emscher-Lippe durchführen. Je nach Abschneiden bei dem Test finden dann noch weitere Gesprächsrunden mit Vertretern der Stadtverwaltung statt."
Die Bewerbungsunterlagen sollten die üblichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Lichtbild sowie das Zeugnis vom Sommer 2006 enthalten. Die Bewerber werden allerdings gebeten, auf Mappen, Hüllen und Ähnliches zu verzichten.
Die Unterlagen sind an den Personalservice der Stadt Herten, z.Hd. Ulrike Papenfuß, 45697 Herten zu senden. Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 18. August 2006.
Umfangreiche Infos über die einzelnen Ausbildungsberufe, Zugangsvoraussetzungen, Verdienst, Tätigkeiten und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten gibt es auf der Homepage der Agentur für Arbeit unter www.berufenet.de.
Weitere Infos über die Ausbildungsmöglichkeiten im Konzern Stadt Herten sind unter www.herten.de zu finden.