Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Im ensemble incanto, haben sich drei hochkarätige Solisten zu einem außergewöhnlichen Trio zusammengefunden - Ralph Manno, Klarinette, Guido Schiefen, Violoncello, und Liese Klahn, Klavier. Diese Besetzung bietet eine Fülle von Möglichkeiten außergewöhnlicher Konzertprogramme: Trios, Duos und Solostücke aus 300 Jahren Kammermusikliteratur.
Das Messiaen-Festival 1988 in Hannover war der Gründungsanlass für das Trio. Gemeinsame Tourneen führten sie rund um die Welt. Eine rege CD-Produktion beginnt (mehr als 40 CD’s haben die Musiker als Solisten und Kammermusiker eingespielt). Viele gelten schon als Referenzaufnahmen. Eine innovative und spannende Auseinandersetzung mit anderen Künsten und Künstlern entsteht: Mit Peter Härtling das Schumann Projekt, mit der Pina Bausch Tänzerin Jo Ann Endicott und dem Maler Helge Leiberg wird Arnold Schönbergs "Pierrot lunaire" als Gesamtkunstwerk inszeniert. Heute gehört das ensemble incanto zu den führenden Kammermusikformationen.
Auf dem Programm am 16. November stehen "Märchenerzählungen":
Robert Schumann (1810 - 1856) - Märchenerzählungen für Klarinette, Violoncello und Klavier
Leos Janacek(1854 -1928) - Märchen für Violoncello und Klavier
Claude Debussy(1862 - 1918) - Premiere Rhapsodie für Klarinette und Klavier
Claude Debussy(1862-1918) - Sonate für Violoncello und Klavier Prologue Sérénade Léger et nerveux
Bohuslav Martinu(1890 - 1959) - Sonatine für Klarinette und Klavier