Diese Meldung ist vom 24.03.2001.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Putztag voller Erfolg: "Stadt ist sauberer geworden!"

Presse 24.03.2001

Insgesamt mehr als 1.500 Teilnehmer haben

an zwei Tagen über 200 Kubikmeter Abfall im

gesamten Stadtgebiet gesammelt. Helene

Langner, Abteilungsleiterin Abfallwirtschaft

berichtet: "Autobatterien, Sofas, Kühlschränke

und kaputte Fahrräder sind nur einige Beispiele

für die Wegwerfkultur einiger ...

Insgesamt mehr als 1.500 Teilnehmer haben

an zwei Tagen über 200 Kubikmeter Abfall im

gesamten Stadtgebiet gesammelt. Helene

Langner, Abteilungsleiterin Abfallwirtschaft

berichtet: "Autobatterien, Sofas, Kühlschränke

und kaputte Fahrräder sind nur einige Beispiele

für die Wegwerfkultur einiger Zeitgenossen."

Besonders ärgerlich und besorgt ist Helene

Langner wegen der Gedankenlosigkeit, mit der

auch gefährlichste Abfälle in die Natur fliegen:

"Propangasflaschen, Autobatterien und Altöl

sind echte Umweltkiller!" Dabei ist deren

Entsorgung beim Umweltmobil sogar kostenlos.

Als erfreuliches Ergebnis des dritten Hertener

Frühjahrsputzes ist festzuhalten: Die Stadt ist

sauberer geworden. Mehrere Gruppen

bemerkten: es gab deutlich weniger zu tun, als

im vergangenen Jahr. Auch Bürgermeister

Klaus Bechtel, der sich im Schlosspark und

rund um die Feigeschule nützlich machte,

meinte: "Vielleicht hat unsere Aktion 'Herten

putzt sich raus’ schon zu

Bewusstseinsänderungen geführt. Auf jeden

Fall wird die Stadt sauberer."

Vom ZBH waren bei der Aktion etwa 25

Mitarbeiter mit zwanzig Fahrzeugen im Einsatz.

Zur großen "Besenparty" in der Fahrzeughalle

des Betriebshofes kamen ab 12.00 Uhr etwa

sechshundert fleißige Helfer, um sich an

Erbsensuppe und Würstchen zu stärken. Für

die Kinder war der Hertener Spielkäfer im

Einsatz. Sämtliche Verpflegung und Getränke

waren von örtlichen Firmen gespendet worden.

Bürgermeister Bechtel: "Nicht nur das

bürgerschaftliche Engagement verdient ein

großes Lob, sondern auch die Unterstützung

durch die örtliche Wirtschaft ist hervorragend."

Sowohl Bürgermeister wie auch Zentraler Betriebshof wollen in ihren Anstrengungen nicht

nachlassen. Den vierten Herten-Putztag wird es im nächsten Jahr auf jeden Fall geben.