Diese Meldung ist vom 30.12.2004.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Neujahrsgrüße der Stadt Herten

30.12.2004

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

das Jahr 2004 neigt sich dem Ende zu. Wie bei jedem Jahresausklang lassen wir die abgelaufenen zwölf Monate noch einmal Revue passieren und stellen uns die Frage: Was bringt das neue Jahr?

2004 war erneut ein Jahr, in dem das Hauptaugenmerk der Menschen der Umbruchsituation in unserem Land galt: die Massenarbeitslosigkeit und die sogenannten Sozialreformen sind herausragend zu nennen.

In Herten war für uns alle der plötzliche Tod des bisherigen und allseits beliebten Bürgermeisters Klaus Bechtel ein tragisches Ereignis.

Ein wichtiges Ereignis auf örtlicher Ebene waren die Kommunalwahlen am 26. September 2004. Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, haben für die nächsten fünf Jahre einen neuen Rat gewählt und mir als Ihren Bürgermeister das Vertrauen ausgesprochen. Wir wollen alle gemeinsam Hertens Zukunft gestalten und können dabei auf Erfolge im Jahr 2004 zurück blicken:

     

  • Herten ist die Stadt im Emscher-Lippe-Raum, in der die meisten neuen Unternehmen entstanden sind, mit dem ehemaligen Zechengelände Ewald haben wir alle Chancen auf neue Arbeitsplätze.
  • Im schulischen Bereich haben wir große Anstrengungen unternommen, unsere Schulgebäude zu sanieren. Alle Schulhöfe wurden zu Spielhöfen umgebaut. Herten war vorn mit dabei, die offene Ganztagsschule einzurichten. Eine intensive Sprachförderung im Vorschulalter führte dazu, dass die Zahl der Kinder, die bei ihrer Einschulung kein Deutsch können, drastisch gesunken ist.
  • Die Hertener Sportplätze wurden umfassend renoviert. Die Sporthallen erhielten neue Geräte.
  • Das Glashaus hat auch beim diesjährigen Vergleich einen Spitzenplatz unter den besten Büchereien in NRW erhalten.
  • Unsere Senioren haben ein gutes Angebot an altengerechten Wohnungen und an Altenheimen.
  • Das Thema Sauberkeit und Sicherheit hat einen hohen Stellenwert. Die auch in diesem Jahr durchgeführte Frühjahrsaktion "Herten putzt sich raus" mit mehr als 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist ein überzeugender Beleg dafür, dass die Hertener die Dinge selbst in die Hand nehmen. Der Kommunale Ordnungsdienst - mittlerweile auf sechs Mitarbeiter verstärkt - sorgt nunmehr stadtweit dafür, dass die Menschen sich sicherer fühlen können.
  • Mit der jetzigen Eröffnung der Rathausgalerien gibt es hoffentlich einen lang anhaltenden Aufschwung für die Innenstadt.
  • In Herten wird gebaut: Am Spanenkamp in Disteln, südlich der Wiesenstraße in Süd, im Gebiet Hasenkämpe in Scherlebeck und demnächst an der Waldstraße am Rande des Katzenbusches entstehen neue Wohngebiete.
  •  

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in den letzten zwölf Monaten hatte ich viele Kontakte mit den Menschen dieser Stadt. Zwei Punkte sind mir dabei besonders aufgefallen: die Hertener mögen ihre Stadt und ihre Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren, ist sehr ausgeprägt. Rund ein Drittel der Bevölkerung ist in Vereinen und Verbänden aktiv. Wir brauchen dieses Engagement. Das ist der Kitt, der unser Gemeinwesen zusammen hält. Deshalb habe ich mein Wahlversprechen jetzt eingelöst und einen "Vereinsmanager" in der Stadtverwaltung eingesetzt. Dieser soll das ehrenamtliche Engagement in Herten weiter stärken.

Bürgeranliegen will ich besonders nachgehen; Kontakte zu Bürgern sind mir wichtig. Die regelmäßige Bürgersprechstunde wird stark angenommen; Neubürgerempfänge, Stadtrundfahrten, kurzum der 'schnelle Kontakt’ sollen Realität werden.

Im kommenden Jahr müssen wir bei unserem hohen Ausländeranteil das Thema "Integration" in unserer Stadt stärker anpacken. Ich hoffe, dass der jetzt neu gewählte Integrationsrat hierfür neue Impulse geben wird.

Das Jahr 2005 wird schwierig. Aber wir lassen uns nicht entmutigen. Wir werden das Begonnene energisch weiter betreiben und neue, der Zukunft unserer Stadt dienende Projekte in Angriff nehmen. Unsere Stadt hat eine hohe Lebensqualität, die Menschen fühlen sich hier wohl. Dies ist das Ergebnis der Anstrengungen aller, der Kirchengemeinden, der Vereine, Verbände und Organisationen sowie der vielen nachbarschaftlichen Initiativen. Ich danke Ihnen allen für Ihr Eintreten für diese Stadt im ablaufenden Jahr.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, lassen Sie uns mit Optimismus in die Zukunft blicken. Ich bin mir sicher, dass Herten auch im nächsten Jahr alles tun wird, die Zukunft zu gewinnen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Angehörigen ein gutes, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr.

Ihr Bürgermeister Dr. Uli Paetzel