Diese Meldung ist vom 15.06.2010.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Nacht der Jugendkultur: Letzte Vorbereitungen

15.06.2010

Über 300 Aktionen an 120 verschiedenen Orten in 35 Ruhrgebietsstädten - das ist die Nacht der Jugendkultur vom 3. auf den 4. Juli. Das ist Kultur von Jugendlichen für Jugendliche. Und das Beste: jeder kann mitmachen, völlig kostenlos. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren.

Deshalb trafen sich nun einige Verantwortliche aus den Ruhr-Metropolen zu einer letzten Arbeitsbesprechung. Ort der kreativen Tüfteleien: das Hertener Glashaus. Dort tauschten sich die „Macher und Macherinnen“ der Nacht der Jugendkultur über den aktuellen Stand der Dinge aus. Die Hertener Jugendkulturnacht-Beauftragte Sabine Weißenberg freut sich vor allem über die gelungene Werbe- und Marketingaktionen: „Wo was los ist, findet man ab sofort unter www.nachtderjugendkultur.de!“ Darüber hinaus ist nun auch ein Programmheft (hier als Download) erhältlich.

Viele tolle Aktionen – auch städteübergreifend – gibt es in dieser einen besonderen Nacht in Herten. Um Punkt 19 Uhr geht’s hoch hinaus: Luftballons mit Grüßen aus der Kulturhauptstadt werden steigen gelassen.

Eine andere Art von Grüßen sehen Teilnehmer auf einer großen Leinwand. Hier werden Fotos aus anderen Ruhrmetropolen gezeigt – live „geknipst“ und verschickt in der Nacht der Jugendkultur.Eventuell dürfen sich einige Hertener Jugendliche auf dieser Veranstaltung ganz besonders freuen: Im Rahmen dieser Kulturnacht werden die Teilnehmer der Endrunde des „See you Jugendkulturpreisfestivals NRW & Ruhr.2010“ bekannt gegeben. Dieses findet vom 16. bis zum 19. September in Dortmund statt.

Hintergrund: Die Nacht der Jugendkultur bündelt viele Einzelprojekte aus dem Bereich der Jugendkultur. Kinder und Jugendliche präsentieren an verschiedenen Orten kreative Aktionen. Hertens Kulturnacht für Jugendliche findet in der Rosa-Parks-Schule statt.

Mit dabei sind folgende Städte: Bergkamen, Bochum, Bönen, Bottrop, Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Dortmund, Duisburg, Ennepetal, Essen, Fröndenberg, Gelsenkirchen, Gevelsberg, Gladbeck, Hagen, Haltern, Hamm, Hamminkeln, Hattingen, Herne, Herten, Lünen, Marl, Moers, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen, Selm, Unna, Waltrop, Werne, Wetter und Witten.