Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Mit diesem Kulturführer stellt das städtische Kulturbüro kreative Personen und Gruppen aus Herten vor. Über den Tag des offenen Ateliers hinaus soll der KunstPlan als ganzjähriger Wegweiser zu Hertener Künstlern, Austellungsorten und Kreativräumen dienen.
Denn in Herten gibt es immer Kunst zu erleben. Beispiel: die CreativWerkstatt – Jugendkunstschule Herten. Die kulturpädagogische Einrichtung bietet ganzjährig kreative Kurse für Kinder und Jugendliche an. Einer dieser Workshops zeigt am Tag der offenen Ateliers die Ausstellung „face to face – Gesichter des Ruhrgebiets“. Hier werden im Bürgerhaus-Süd ungewöhnliche Heimatfotos von jungen Fotografen präsentiert.
Auch die örtlichen Schulen präsentieren an diesem Tag ihre künstlerische Seite. Die Theodor-Heuss-Schule und die Willy-Brandt-Schule gehen mit vielen verschiedenen Projekten an den Start. Ein eigenes Schüleratelier hat die Rosa-Parks-Schule: dieses wird am 31. Mai nachmittags für Besucher geöffnet.
Eins der größten Ateliers finden Kunstfans am Local-Heroes-Montag in der Maschinenhalle Scherlebeck. In der großen Halle veranstalten Kulturbüro, Initiative Kunst in der Maschinenhalle und Kunstverein artgaffa das „Wohnzimmer der Kulturen“.