Diese Meldung ist vom 02.05.2017.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Maikundgebung auf dem Hertener Marktplatz

Presse 02.05.2017

Redner positionieren sich gegen rechte Strömungen

Bürgermeister Fred Toplak, Thomas Prinz, Sprecher der Hertener IG BCE und Vorstandsmitglied im DGB-Ortsverband Herten und Claus-Harald Güster, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, positionierten sich bei der Maiku
Bürgermeister Fred Toplak, Thomas Prinz, Sprecher der Hertener IG BCE und Vorstandsmitglied im DGB-Ortsverband Herten und Claus-Harald Güster, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, positionierten sich bei der Maikundgebung deutlich gegen rechte Strömungen in Deutschland.
Bürgermeister Fred Toplak machte auf der Maikundgebung deutlich, dass gute Arbeit auch einen gerechten Lohn verdiene.
Bürgermeister Fred Toplak machte auf der Maikundgebung deutlich, dass gute Arbeit auch einen gerechten Lohn verdiene.
'Wir sind parteipolitisch neutral, aber nicht unpolitisch', betonte Claus-Harald Güster, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten.
'Wir sind parteipolitisch neutral, aber nicht unpolitisch', betonte Claus-Harald Güster, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten.
Rund 200 Menschen nahmen an der Maikundgebung auf dem Marktplatz teil.
Rund 200 Menschen nahmen an der Maikundgebung auf dem Marktplatz teil.

Lohngerechtigkeit und soziale Arbeitsbedingungen sind Themen, die bei der Kundgebung am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, naturgemäß angesprochen werden. Auf dem Hertener Marktplatz positionierten sich gestern aber auch alle Redner deutlich gegen rechte Strömungen in Deutschland.

„Rechtspopulistische Kräfte versuchen, unsere Gesellschaft zu spalten. Das dürfen wir nicht zulassen und müssen unsere Position deutlich machen“, appellierte Thomas Prinz, Sprecher der Hertener IG BCE und Vorstandsmitglied im DGB-Ortsverband Herten. Rund 400.000 Menschen engagieren sich jeden Tag in Personal- und Betriebsräten für gute Arbeitsbedingungen. Diese bilden die Grundlage für bessere Lebensbedingungen und somit auch für Demokratie, Menschenwürde und soziale Gerechtigkeit, so Thomas Prinz weiter. Bürgermeister Fred Toplak machte deutlich, dass gute Arbeit auch einen gerechten Lohn verdiene. „Gerechtigkeit bedeutet für mich aber auch die Einbindung aller Alters- und Bildungsgruppen, Integration von Menschen, die zu uns geflüchtet sind, Gleichstellung von Frauen und Männern oder die Nutzung der Kompetenzen von älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitsnehmern.“

„Wir sind parteipolitisch neutral, aber nicht unpolitisch“, betonte Claus-Harald Güster, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Getreu des diesjährigen Mottos „Wir sind viele. Wir sind eins!“ rief er dem Publikum zu, dass die Gewerkschaften für „Vielfalt in Einheit“ stehen. Mit gleichen Rechten und Pflichten für alle. Parteien wie die Afd vermitteln ein Menschenbild, in dem Starke über Schwachen stehen. „Wir müssen die Probleme unserer Gesellschaft sehen und gemeinsam lösen“, so Güster.

Rund 200 Menschen nahmen an der Maikundgebung teil. Nach den Reden nutzten sie das kulinarische Angebot: türkische und griechische Spezialitäten sowie frische Waffeln. Für die Kinder stand der Spielkäfer bereit. 

Pressekontakt

Anne-Kathrin Lappe, Telefon: 0 23 66 / 303 180, a.lappe@herten.de