Diese Meldung ist vom 16.05.2001.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Kunstmarkt zu Pfingsten

Presse 16.05.2001

Das Hertener Schloss ist auch in diesem Jahr wieder Standort des traditionellen Kunstmarktes, der immer wieder ein attraktiver Anziehungspunkt für das Publikum aus der gesamten Region ist. Rund 120 Künstler ...

Schloß Herten
Inmitten eines malerischen Schloßparks direkt am Rande der Hertener Innenstadt liegt das 1376 erstmals urkundlich erwähnte Wasserschloß Herten. Seit seiner Renovierung in den 70er Jahren gehört das Schloß Herten zu den schönsten spätgotischen Baudenkmälern in Nordrhein-Westfalen. Der etwa 30 ha große Schloßpark mit über 300 verschiedenen Baumarten und einer vielseitigen Botanik hat einen überregionalen Seltenheitswert. Er wurde Anfang des 19. Jahrhundert von dem berühmten Landschaftsarchitekten Maximilian Friedrich Weyhe im Stile der englischen Landschaftsgärten gestaltet. Im Süden schließt sich der 200 ha große Schloßwald an.

Das Hertener Schloss ist auch in diesem Jahr wieder Standort des traditionellen Kunstmarktes, der immer wieder ein attraktiver Anziehungspunkt für das Publikum aus der gesamten Region ist. Rund 120 Künstler und Kunsthandwerker präsentieren zu Pfingsten (Pfingstsonntag, 3. Juni und Pfingstmontag, 4. Juni) bei freiem Eintritt jeweils von 11 bis 19 Uhr ihre Arbeiten. Angeboten werden an den bunten Ständen Malerei, Bildhauerei, Schmuckdesign, Töpfer- und Holzarbeiten, Lederverarbeitung und textile Unikate. Viele Kunsthandwerker führen die Fertigung ihrer Objekte vor. Abgerundet wird das Angebot durch ein Kulturprogramm mit Live-Musik. Internationale Köstlichkeiten sorgen für das leibliche Wohl.