Diese Meldung ist vom 05.11.2004.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Kein Sonntag wie jeder andere

Presse 05.11.2004

Das Theater triptrop zeigt am Sonntag, 14. November in der FBW im Rahmen der Hertener Kindertheaterreihe kithea das Stück "Kein Sonntag wie jeder andere". Beginn der Veranstaltung für Menschen ab vier Jahren ist um 15 Uhr.

An einem langweiligen, verregneten Sonntagmorgen beschließt das kleine Mädchen Julie, zu einer großen Wolke zu laufen, die sie vom Fenster aus entdeckt hat. Als sie in einen Bus steigt, der gerade vorbeikommt, hebt dieser plötzlich ab, steigt immer höher und hängt schließlich mitten in den Wolken. Auf einer Wolkeninsel steht der Riese Junior, der seine Angel ausgeworfen hat und den Bus zu sich heraufangelt. Während er alle Businsassen verschlingt, rettet sich Julie. Zwischen ihr und dem Riesen entwickelt sich langsam eine Freundschaft. Als der große Bruder von Junior auftaucht und es gefährlich wird für Julie, beschützt der kleine Riese sie und beide fassen Mut, sich gegen den großen Bruder durchzusetzen und zu wehren. Sie bestehen gemeinsam ein Abenteuer und Julie kehrt mit Hilfe ihres neuen Freundes wohlbehalten auf die Erde zurück.

Die Kindertheaterreihe zeigt eine Geschichte über Groß und Klein, gemeine Brüder, heulende Riesen, mutige Mädchen, verrückte Abenteuer und natürlich unzertrennliche Freundschaft. Erzählt und musikalisch untermalt von einer Schauspielerin, die es vermag, sich von einer Figur in die andere zu verwandeln, dass einem die Luft wegbleibt. Die Schauspielerin Ulrike Rehbein fabriziert jedes Geräusch fast selber und grimassiert, dass es eine wahre Wonne ist. Mit diesen Zutaten und kurzweiliger Musik hält sie die Zuschauer bei Laune.

Die Aufführung für Menschen ab vier Jahren findet statt am Sonntag, 14. November 2004, von 15.00 Uhr bis 15.45 Uhr in der Freizeit- und Begegnungsstätte Westerholt, Kuhstraße 49. Der Eintritt kostet für Kinder 2,50 Euro, für Erwachsene 5 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf im Glashaus (Telefon: 02366-303651) und in der Freizeit- und Begegnungsstätte Westerholt (Telefon: 0209 - 62584), weitere Informationen zu der Aufführung gibt es unter 02366/303541.