Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Immer mehr Beschäftige kümmern sich nach der Arbeit um ihre kranken Angehörigen. Pflege und Beruf sind für Betroffene oftmals schwer zu vereinbaren. Das Kompetenznetzwerk Frau & Beruf stellt am Dienstag, 1. Juli, um 11 Uhr die „Infobox Pflege“ in der Hertener Firma Verholt Polstermöbel GmbH vor. In dieser Sammelmappe finden Unternehmerinnen und Unternehmen Tipps und Informationen zu dem Thema. Alle Unternehmen aus Herten und der Region sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Im Anschluss unterzeichnet Bürgermeister Dr. UIi Paetzel eine Absichtserklärung, um für das zukünftige Gewerbegebiet Schlägel & Eisen ein nachhaltiges Personalmanagement zu garantieren.
Die Veranstaltung beginnt mit einem Impulsvortrag von Dr. Regina Ahrens vom Forschungszentrum Familienfreundliche Politik in Münster. In ihrem Referat wird sie die Notwendigkeit einer familienfreundlichen Personalpolitik erläutern. Diese möchte Udo Verholt, der Geschäftsführer der Verholt Polstermöbel GmbH, jetzt in seiner Firma umsetzen. Dazu wird ihm eine Infobox überreicht.
Im Anschluss unterzeichnen Bürgermeister Dr. Uli Paetzel und Petra Kersting, Leiterin des Zentrums Frau in Beruf & Technik (ZFBT) eine Kooperationsvereinbarung für das Gewerbegebiet Schlägel & Eisen. Mit dem sogenannten „Letter of Intent“ soll eine nachhaltige Personalpolitik im Bereich Vereinbarkeit von Familie und Beruf vorangetrieben werden.
Das ZFBT konnte schon viele Projekte erfolgreich umsetzen, insbesondere im Bereich Frau & Beruf. Unternehmen werden auf Wunsch in den Themenfeldern Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf sowie die Entwicklung weiblicher Fach- und Führungskräfte beraten.
Anmeldungen nimmt Frauke Wiering von der Wirtschaftsförderung der Stadt Herten telefonisch unter (0 23 66) 303 617 oder per E-Mail unter f.wiering@ entgegen. herten.de