Diese Meldung ist vom 30.11.2004.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Herten tut VIEL

30.11.2004

Mit Unterstützung des Landes NRW soll Herten Modellkommune für Gesundheits- und Seniorenwirtschaft werden.

 

Startschuss für die Initiative ist ein Ideenworkshop zu dem Bürgermeister Dr. Uli Paetzel Ideenträger und bestehende Initiativen einlädt: "Wir in Herten sehen hier eine Chance für unsere Wirtschaft und Dienstleister, aber auch für Non-Profit Unternehmen, neue Geschäftsfelder zu erschließen."

Unter Federführung der Wirtschaftsförderung sollen am Dienstag, 7. Dezember ab 17 Uhr im Nachbarschaftstreff der Zeche Scherlebeck neue Produktideen gesammelt und erste

Handlungsansätze vereinbart werden.

Susanne Barth, Leiterin des Projektes betont, dass dabei das Rad nicht neu erfunden werden muss. "Es gibt zahlreiche gute Initiativen und noch viel mehr gute Ideen, manchen fehlen aber wichtige Kooperationspartner, einige benötigen Hilfe bei der konkreten Umsetzung oder einfach nur den Zugang zu wichtigen Informationsquellen. Hier setzt unser Vorhaben an."

Geschäftsfelder, die das Projekt im Blick hat beinhalten Produkte und Dienstleistungen für Gesundheit, Komfort, Bildung und Reisen, um nur einige zu nennen. Auch soziale Initiativen sollen aktiv eingebunden werden.

Erste Ideen sind ein Gesundheitsportal für Betriebe, die etwas für die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter tun wollen und eine spezielle Kundenkarte für Hertener Bürger.

Ziel ist der Aufbau eines Netzwerkes unter dem Motto "Herten tut VIEL mehr".

VIEL steht dabei für "Vital in Emscher-Lippe".

"Das Projekt soll in die Region ausstrahlen" betont Roland Weigel von der Unternehmensberatung KCR, die im Auftrag des Landes den Entwicklungsprozess begleitet.