Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Über das Projekt hannoverimpuls informierte sich Bürgermeister Nils Kruse bei einem Besuch in Hannover. Begleitet wurde er von den beiden Sprechern des neu gegründeten Wirtschaftsförderer-Netzwerks Emscher-Lippe, Hans-Werner Diel (vom Service Center Wirtschaft der Stadt Castrop-Rauxel) und Peter Brautmeier (Leiter der Wirtschaftsförderung in Herten). Kruse bereitet mit den beiden Sprechern das Konzept für die regionalisierte Wirtschaftsförderung in der Emscher-Lippe-Region vor.
Ebenso wie die Emscher-Lippe-Region will hannoverimpuls neue Wege in der Förderung der Wirtschaft gehen. Der Geschäftsführer der Hannover Impuls GmbH, Walter Petri, erklärte umfassend, wie und warum das Projekt initiiert worden ist, welche Projektideen entwickelt worden sind und was die Zielsetzungen sind. Das Projekt konzentriert sich ähnlich wie in der Emscher-Lippe-Region auf fünf Clusterbranchen. Das sind: Automotiv, Biomedizintechnik, Laser, Produktionstechnik und Informations- und Kommunikationstechnik. Umgesetzt wird das Projekt von der Hannover Impuls GmbH, deren Träger die Stadt und die Region sind. Große Bedeutung wird der Einrichtung eines Venture-Capital-Fonds/Beteiligungsfonds eingeräumt, mit dem Neugründungen finanziert werden sollen. Der Fonds soll zusammen mit Privaten aufgelegt werden und speziell ausgerichtet sein auf die Clusterbranchen.
Deutlich wurde, dass es im Vergleich der regionalen Initiativen viele Überschneidungen gibt, aber auch unterschiedliche Ansätze, die durch die unterschiedlichen Strukturen, Entwicklungen und Voraussetzungen bedingt sind.
Bürgermeister Nils Kruse: "Das war für uns ein sehr interessantes Gespräch. Wir werden diesen Informationsaustausch noch mit anderen Standorten fortsetzen und dann prüfen, inwieweit der dort eingeschlagene Weg für die Zusammenarbeit in der Emscher-Lippe-Region von Interesse ist und inwieweit aus den Erfahrungen und Beispielen neue Lösungsansätze gefunden werden können.