Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Bereits zum fünften Mal wird der Logistikstandort des Jahres in Nordrhein-Westfalen gesucht. Herten bewirbt sich auch dieses Mal als „last mile logistik netzwerk“ im Verbund mit Gelsenkirchen und Herne. Neben harten Kriterien ist ein Online-Voting Teil des Bewerbungsverfahrens. Bis Anfang September können Unternehmen für Herten und das Netzwerk stimmen.
Seit elf Jahren arbeiten die Städte Herten, Recklinghausen und Gelsenkirchen daran, die Region als wichtigen Logistikstandort zu stärken und weiterzuentwickeln. Das „last mile logistik netzwerk“ freute sich in den letzten Jahren über einen zweiten und einen dritten Platz. Auch dieses Jahr setzt das Netzwerk auf die Unterstützung der Onlinenutzer aus der Region.
Das Online-Voting spielt bei der Wahl des besten Logistikstandorts eine große Rolle, denn das Ergebnis geht mit 40 Prozent in die Gesamtbewertung ein. Bis zum 6. September stimmt die interessierte Fachöffentlichkeit auf http://www.logit-club.de/index.php?id=283 für ihren Favoriten ab. Die Abstimmung ist nur gültig, wenn die Namen- und Funktionsfelder ausgefüllt werden. Natürlich kann jeder abstimmen.
NRW.INVEST GmbH, das LogistikCluster NRW und die Deutsche Logistik-Zeitung (DVZ) suchen den „Logistikstandort des Jahres 2013 in Nordrhein-Westfalen“. Dieses Jahr bewerben sich elf Städte, Kreise und Gemeinden um den Titel. Seit diesem Jahr wird auch die Verkehrsanbindung als wichtiges Kriterium für einen guten Logistikstandort gewertet. Im Oktober findet die Preisverleihung auf der internationalen Immobilienmesse Expo Real in München statt.
Weitere Informationen zum last mile logistik netzwerk finden Interessierte auf www.last-mile-logistik.de und zum Wettbewerb sowie zum Standort auf der Seite www.logistik.nrw.de.