Diese Meldung ist vom 28.06.2017.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Gemeinsames Fastenbrechen im Familienzentrum Kiko

Presse 28.06.2017

Weitere Aktionen mit Ditib-Gemeine geplant

Die Türkisch-Islamische-Gemeinde Langenbochum und das städtische Familienzentrum Kiko feierten gemeinsam das Fastenbrechen.
Die Türkisch-Islamische-Gemeinde Langenbochum und das städtische Familienzentrum Kiko feierten gemeinsam das Fastenbrechen.

Die Türkisch-Islamische-Gemeinde Langenbochum und das städtische Familienzentrum Kiko pflegen seit vielen Jahren eine gute Zusammenarbeit. In diesem Jahr haben sich die Gemeindemitglieder bereits zum achten Mal gegenseitig zum „Iftar“ eingeladen. So nennt sich das Fastenbrechen während des Ramadans, also das gemeinsame Beten und Essen bei Anbruch der Dunkelheit gegen 22 Uhr.

In stimmungsvoller Atmosphäre auf dem Außengelände des Kikos trafen sich alle Interessierten. Mit vielen Blumen, gemütlichen Lichtern, sowie einer Feuerstelle begrüßte das Kiko-Team insgesamt rund 80 Gäste der Ditib-Gemeinde. Die beiden Mitarbeiterinnen des Familienzentrums, Ayse Taskiran und Hatice Kislali, waren federführend an der Gestaltung des Abends beteiligt. Bei leckerem Essen und guten Gesprächen saßen alle Gäste gemütlich zusammen und planten schon weitere gemeinsame Aktionen für das nächste Jahr.

Pressekontakt

Stadt Herten, Pressestelle, Calina Herzog (Volontärin), Telefon: 0 23 66 / 303 393, c.herzog@herten.