Diese Meldung ist vom 21.07.2010.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Fit fürs neue Schuljahr werden - mit der Stadtbibliothek

21.07.2010

Nach den Sommerferien geht "der Ernst des Lebens" weiter: Unter dem Motto "Schulstart 2010 - Bücher und Medien für das neue Schuljahr" stellt die Stadtbibliothek Herten von Dienstag, 10. August, bis Samstag, 29. August, Bücher, Lernsoftware und Sach-DVDs für den Unterricht ab der fünften Klasse aus.

Hier finden Schüler, Lehrer und Eltern Medien zu den Schulfächern der Klassen 5 bis 13 sowie Materialien zur Vorbereitung auf Prüfungen, Facharbeiten und Schulabschlüsse. Im Angebot ist dabei auch kreative Lernliteratur für die Sekundarstufe I, wie zum Beispiel der Schüler-Lernkrimi „Panik im Labor“ von Anemone Fesl. Fünftklässler können darüber hinaus auch zu Hause am Computer lernen, wie mit der Lernsoftware „Einfach besser in Englisch – 5. Klasse“.

Für die in der Sekundarstufe II immer wichtiger werdenden Referate und Facharbeiten finden Schüler Anleitungen zur Vorbereitung und Präsentation. Außerdem lassen sich Französisch, Englisch und Spanisch mit Lernsoftwares am Bildschirm verinnerlichen. Darüber hinaus finden zukünftige Schulabgänger Bücher zur Abiturvorbereitung, wie Rüdiger Bernhardts „Epochenumbruch 19./20. Jahrhundert“ - inhaltlicher Abiturschwerpunkt im Fach deutsche Literatur 2011“.

Wenn es in der Schule doch mal nicht so „rund läuft“, gibt es für Eltern Anregungen, wie sie ihr Kind fördern können. Ratschläge erteilen hier unter anderem Daniela Lieblich mit „Wie Sie Ihr Kind erfolgreich fördern“, Volker Zähme und Monika Rammert mit: „Was Kinder wissen müssen“ und Elke Wild mit „Hausaufgaben ohne Stress“.

Für pädagogische Berufe präsentiert die Ausstellung Praxishilfen, zum Beispiel mit Maja Dammanns „Schulstart für Lehrer“, aber auch Bücher zu viel diskutierten Themen wie „Der PISA Schwindel“ von Josef Kraus.

Praktisch: Wer einen gültigen Bibliotheksausweis hat, kann über die e-Ausleihe der Bibliotheken des Kreises Recklinghausen unter dem Link www.bibliothek-digital.de/kreisre rund 4900 Medien zum Thema Schule und Lernen, direkt auf den eigenen Computer herunterladen.

Interessierte finden die Ausstellung im zweiten Obergeschoss des Glashauses während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 18 Uhr, Donnerstag von 10 bis 20.30 Uhr und Samstag von 10 bis 13 Uhr.