Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Nein zu Gewalt an Frauen! Am 25. November 2001 ließ die Organisation Terre des Femmes zum ersten Mal Fahnen wehen, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Dieses Jahr hissen Bürgermeister Dr. Uli Paetzel und Gleichstellungsbeauftragte Maresa Kallmeier zum internationalen Aktionstag am Dienstag, 25. November, um 14 Uhr eine Fahne vor dem Hertener Rathaus.
„Gewalt gegenüber Frauen ist keine Privatangelegenheit, auch wenn sie im familiären Umfeld geschehen“, mahnt Maresa Kallmeier. „Es ist erschreckend, wie viele Mädchen und Frauen tagtäglich von Gewalt betroffen sind - auch in Deutschland.“
Eine EU-Studie belegte Anfang 2014 das Ausmaß von Gewalt gegen Frauen: Jede dritte Befragte hat seit ihrem 15. Lebensjahr körperliche und/oder sexuelle Gewalt erfahren. Dies entspricht etwa 62 Millionen Frauen in Europa. Bürgermeister Dr. Uli Paetzel und Maresa Kallmeier rufen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Institutionen und Vereine dazu auf, sich bei der Fahnenaktion zu beteiligen.
Ein Büchertisch im Foyer des Glashauses wird eine Woche lang ab dem 25. November ebenfalls auf das Thema Häusliche Gewalt und Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam machen. Informationsmaterialien liegen ebenfalls bereit.
Runder Tisch Häusliche Gewalt
Im Anschluss an die Fahnenaktion tagt der Runde Tisch Häusliche Gewalt im Rathaus, Raum 109 Szczytno. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer legen Ziele, Maßnahmen und Aktionen für die zukünftige Arbeit in Herten fest. Andrea Becker, Leiterin der Beratungsstelle „Gewaltfreies Miteinander“ der Diakonie, und Matthias Müller, Leiter des Projekts „Echte Männer reden“, berichten aus der Praxis. Teilnehmen können interessierte Fachkräfte, Interessierte aus Politik sowie Bürgerinnen und Bürger, die sich informieren und einbringen wollen. Maresa Kallmeier bittet um vorherige Anmeldung unter (0 23 66) 303 487 oder per E-Mail an m.kallmeier@. herten.de