Diese Meldung ist vom 16.06.2006.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

ExtraSchicht gewährt Einblick in ehemalige Zechengebäude

Presse 16.06.2006

Sie wollten immer schon mal sehen, wie es heute im Direktionsgebäude der ehemaligen Zeche Ewald aussieht? Oder was die Firma Hannes aus der Elektrowerkstatt gemacht hat? Bei der ExtraSchicht, der Nacht der Industriekultur, besteht von 18 bis 22.30 Uhr die Möglichkeit, einen Blick hinter die Fassaden auf Ewald zu werfen.

Bei PROSOZ beispielsweise gibt es "Früher und Heute" zu sehen - die beiden Auszubildenden Mediengestalterinnen, Janine Reulecke und Judith Kitscha, haben sich dazu einiges einfallen lassen. Eine Dia-Show wird Einblicke geben in die Entwicklung vom Zechengelände zum Sitz eines modernen Software-Unternehmens.

"Im Erdgeschoss werden sechs große Fahnenstoffe zu sehen sein, jeweils 1,5 mal 3 Meter groß", verrät Janine Reulecke, "drei davon zeigen Fotos von dem Gebäude und den Menschen früher. Jeweils gegenüber hängen Fotos vom Gebäude und den Menschen heute. Es sollte die bewundernswerte Entwicklung und der Vergleich zwischen der "alten Zeit" und der "neuen Zeit" geschaffen werden."

Beim Zusammentragen der Bilder haben die beiden Auszubildenden tatkräftige Unterstützung erhalten, unter anderem vom Projektbüro Ewald und von Herrn Busch vom Geschichtskreis Ewald.

Folgende Firmen öffnen im Rahmen der ExtraSchicht ihre Türen: PROSOZ Herten, Hannes, Haidhausen-Verlag. Die Firma MineGas hat eine Ausstellung in der Schachthalle vorbereitet. Außerdem werden einige Künstler, die mit dem Standort verbunden sind, ihre Werke zeigen. Zu sehen sein werden Fotograifen "Strukturwandel auf Ewald" von Christian Kuck in der Hannes-Halle, großformatige Arbeiten "Vom Dunkeln ins Licht" von Hadi Gohari in der Sheddachhalle sowie Christian Schippers Film "Extraschicht".

Und hier noch einmal die Programmübersicht für die ExtraSchicht in Herten:

18.00 bis 2.00 Uhr

Live-Musik auf der Marktplatzbühne:

CRASHandOH (Folk-Rock) - Neue CD wird vorgestellt

Son Chévere (Salsa) 8-köpfige Band aus Münster

HardBop Cafe (Bebop)

Marching "Sunshine Band" unterwegs auf dem Gelände

Gespräche & Moderation

Von Benedikt Hahn mit Protagonisten des Standorts aus Vergangenheit und Gegenwart

Tag der offenen Tür

mit Information und Einblicken bei den bereits neu angesiedelten Unternehmen PROSOZ, Hannes und Heidhausen Verlag.

Führungen, Film- u. Foto-Großleinwandprojektionen, Ausstellungen und Information

in den historischen Gebäuden (Lohnhalle, Kaue und Lampenstube)

Fotopromenade Emscherbruch (letzter Ausstellungstag)

Ca. 1000 Fotos von Fotografen aus China, Frankreich, der Tschechei und Deutschland (u.a. von Christian Kuck)

Kunstaktionen / -Ausstellungen

Von und mit den Künstlern Kerstin Cizmowski (Großskulpturen), Peter Grzan (SOS sound or silence) und Hardy Gohari (Vom Dunkel ins Licht - Großgemälde)

EXTRASCHICHT - DER FILM

Nixxblicker-Film zeigt zwei Trailer zur Filmproduktion

Funkverbindungen in alle Welt

mit dem Deutschen Allgemeinen Radio Club e.V. Ortsgruppe Herten

Zukunftsenergie Wasserstoff

Informationen und Aktionen rund um das Thema "Wasserstoffkompetenzzentrum H2 Herten" mit Wasserstoff-Fahrrädern, Brennstoffzelle u.a.

Licht-Illuminationen

Die wichtigsten Gebäude innen und außen, das Gelände und die ca. 1,2 kilometerlange Wasserpromenade werden mit farbigem Licht inszeniert.

22.30 Uhr

Große Open-Air Inszenierung

mit Licht, Musik, Wasser, Multi-Media-Großleinwandprojektionen, pyrotechnischen Effekten und einer poetischen Inszenierung der französischen Straßentheatergruppe "Cie. des Quidams" mit vier Meter hohen Lichtskulpturen.

Eintritt frei

(Ausgenommen die Begehung der historischen Gebäude Lohn- u. Lichthalle, Kaue und Lampenstube nur mit gültiger ExtraSchicht-Ticket möglich)

Speisen und Getränke in der Open-Air Gastronomie auf dem Marktplatz