Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Als Preisträger vorgeschlagen werden können Kinder und Jugendliche aus Herten im Alter von sieben bis 20 Jahren. Fünf Preise werden verliehen und ein besonderer Preis soll außerdem an diejenigen vergeben werden, die als Initiatoren, Förderer und Unterstützer von schulischen oder außerschulischen Initiativen und Projekten hervorgetreten sind bspw. Projektleiter, Eltern oder Lehrer.
"Gerade bei den Schulentlassfeiern habe ich gemerkt, wie viele Talente es in unserer Stadt gibt. Gesang, Breakdance, Pantomime oder Theater - eine Vielfalt, die ich so nicht erwartet hätte. Das muss entsprechend honoriert werden", sagt Bürgermeister Dr. Uli Paetzel. Sabine Weißenberg vom Kulturbüro der Stadt Herten ergänzt: "Wir haben bewusst keine Kategorien festgelegt. Die Jugendlichen in Herten engagieren sich in so unterschiedlicher Art und Weise, kulturell, naturwissenschaftlich, gesellschaftlich - um nur einige Beispiele zu nennen. Wir möchten all diesen Jugendlichen die Chance geben, sich um den Preis zu bewerben - und es sind auch schon einige tolle Bewerbungen eingegangen."
Und so können Bewerbungen abgegeben werden: Es genügt ein formloses Schreiben mit folgenden Angaben: Name, Adresse und Telefonnummer, wenn vorhanden auch E-Mail-Adresse des Ansprechpartners; Titel oder Bezeichnung des Projekts, Name der Projektleitung sowie eine Kurzbeschreibung mit Themenschwerpunkt.
Die Bewerbungen sollten an die Stadt Herten, Kulturbüro, z.H. Sabine Weißenberg, Resser Weg 1, 45699 Herten gewendet werden. Sabine Weißenberg ist für Nachfragen auch telefonisch (02366/303541) sowie per E-Mail (s.weissenberg@) erreichbar. herten.de
Einsendeschluss für die Premiere des Kinder- und Jugendkulturpreises ist der 11. April 2008. Eine Jury unter Leitung von Bürgermeister Dr. Uli Paetzel wird die Entscheidung treffen, wer in diesem Jahr mit dem Preis ausgezeichnet werden soll. Die Preisverleihung selbst wird am 7. Juni im Glashaus stattfinden.