Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Praktische Arbeit, die sich an den Anforderungen betrieblicher Praxis und Gesellschaft orientiert, das ist die Idee von "Service-Lernen", soll zum Teil des Unterrichts werden. Das Fachgespräch findet am Donnerstag, 15. Januar 2004 um 17.00 im "Hof Wessels", Langenbochumer Str. 341, 45701 Herten, statt.
Wie können Schülerinnen und Schüler heute besser auf das Leben vorbereitet werden als bisher? Welche Lernmethoden sind die "Richtigen"? Die Fakultät für Erziehungswissenschaften der Universität Erfurt beschäftigt sich mit dem für Deutschland relativ neuen Ansatz "Service-Lernen". Dr. Anne Sliwka, zuständige Projektleiterin der Universität Erfurt, wird auf Einladung des Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Jugend der Stadt Herten, Dieter Kullik, das "Service-Lernen" vorstellen.
Ein Aspekt des Fachgespräches ist auch, es Unternehmern und Unternehmerinnen aus der heimischen Wirtschaft zu ermöglichen, ihre Sicht der Dinge einzubringen, damit unterrichtsbegleitende Projekte im Rahmen von "Service-Lernen" möglichst praxisnah ausgestaltet werden können.
Sollten Sie Interesse am Fachgespräch "Service-Lernen" haben, nimmt Ralf Angrick vom Fachbereich Schule und Jugend gerne Ihre Anmeldung entgegen, Telefon 0 23 66 / 30 36 29 oder per E-Mail r.angrick@herten.de.