Diese Meldung ist vom 15.05.2024.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Der neue Hertener Radstadtplan liegt aus

15.05.2024

Radfahren in Herten – Herten steigt auf!

Besonders eindrucksvoll sind die Graffiti-Kunstwerke der Agentur „More Than Words“, die entlang der Allee des Wandels zum Thema Nahmobilität in Herten zu bestaunen sind.
Besonders eindrucksvoll sind die Graffiti-Kunstwerke der Agentur „More Than Words“, die entlang der Allee des Wandels zum Thema Nahmobilität in Herten zu bestaunen sind.

Gemeinsam mit dem ADFC (Ortsgruppe Herten) hat die Stadt Herten den Hertener Radstadtplan aus dem Jahr 2016 überarbeitet. Die aktualisierte Ausgabe aus 2024 liegt nun vor. Sie ist im Rathaus, im Glashaus und im RVR-Besucherzentrum erhältlich. Damit ist eine Maßnahme aus dem 2023 beschlossenen Radverkehrskonzept erfolgreich umgesetzt.

„Ich freue mich, dass wir nun einen aktualisierten Radstadtplan den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stellen können, damit das Radfahren in Herten als eine klimaschonende und nachhaltige Mobilitätsart noch weiter vorangebracht wird“, so Bürgermeister Matthias Müller beim diesjährigen Anradeln.

Zwei neue Radtouren sind im Hertener Radstadtplan dargestellt und auch auf der Textseite beschrieben. Dabei handelt es sich um die Rundtour „Allee des Wandels“ und die Rundtour „Zwei-Schlösser-Radtour“. Beide verlaufen überwiegend auf Hertener Stadtgebiet und sind ca. 31 bzw. ca. 34 km lang. Entlang der Touren sind zahlreiche Hertener Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Besonders eindrucksvoll sind die Graffiti-Kunstwerke der Agentur „More Than Words“, die entlang der Allee des Wandels zum Thema Nahmobilität in Herten zu bestaunen sind.

Der Radstadtplan und GPX-Tracks für beide Radtouren stehen als Download unter www.herten.de/radfahren-in-herten zur Verfügung. Ein auf dem Radstadtplan abgedruckter QR-Code führt ebenfalls auf die Homepage der Stadt Herten. Die Aktualisierung und auch der Druck wurde im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit nach den Förderrichtlinien Nahmobilität vom Land NRW gefördert.

Pressekontakt

Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Calina Herzog, Telefon: 02366 303-357, c.herzog@herten.de