Diese Meldung ist vom 07.06.2010.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Bürgermeister wiegt sich für den guten Zweck

07.06.2010

Tolles Wetter und viel Sonnenschein ließen den vergangenen Freitagmorgen erst so richtig schön werden, denn: Der Hertener Wochenmarkt feierte seinen 130. Geburtstag. Neben vielen Ständen und neugierigen Besuchern stand das Fest aber vor allem unter dem Motto "Wie viel Gemüse braucht man, um das Gewicht des Bürgermeisters aufzuwiegen?"

Deshalb zögerte Bürgermeister Dr. Uli Paetzel auch nicht lang und stellte sich auf eine geschichtsträchtige Marktwaage. 83 Kilo zeigte sie an – wie von Uli Paetzel vorher gesagt. 83 Kilo, die dann Stück für Stück durch Gemüse ersetzt wurden. Kiste um Kiste stapelte sich auf dem alten Gerät, gefüllt mit Paprika, Kohlrabi und Rhabarber. Letztendlich stockte Markthändler Rolf Borchert den Gemüseturm noch mit einer Zugabe auf.

Natürlich ließ sich das Stadtoberhaupt nicht bloß aus „Jux und Dollerei“ wiegen: Die Aktion diente dem guten Zweck, denn das aufgewogene Gemüse ging an die Hertener Tafel und wurde von Schwester Daniela des Caritasverbands entgegen genommen. Doch das Gemüse war an diesem Morgen nicht die einzige Leckerei: Schließlich hatte Uli Paetzel mit der Werbegemeinschaft „Lebendiges Herten“ noch eine Rechnung offen.

„Nie im Leben wird die Kranzplatte bis zum Blumenmarkt fertig“, behaupteten Adrian Gülden und Werner Rudel noch vor einigen Monaten, und wetteten prompt mit dem Bürgermeister um ein Fässchen Bier. Da haben sich die beiden offenbar schwer getäuscht, denn Besucher des Blumenmarkts können guten Gewissens das Gegenteil berichten. Aus diesem Grund überreichten sie dem Wettsieger auf dem Geburtstagsfest ihren ‚leckeren’ Einsatz.