Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Bürgerkontakte intensivieren und Hemmschwellen zur Verwaltung abbauen - diese Ziele hat sich Bürgermeister Dr. Uli Paetzel für die kommenden Jahre gesetzt. Nach den zahlreichen Besuchen bei Vereinen und Verbänden und den Stadtrundfahrten in den vergangenen Monaten soll die Bürgersprechstunde eine weitere Möglichkeit bieten, mit Hertens Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Die erste Sprechstunde findet am 2. November in der Zeit von 14.00 -16.00 Uhr statt. Termine werden vorab im Büro des Bürgermeisters telefonisch unter der Rufnummer 0 23 66 / 303 357 vergeben.
Die Sprechstunde soll zu einer festen Einrichtung werden. "Ich möchte jederzeit ein offenes Ohr für Anregungen, Beschwerden und auch Probleme unserer Bürgerinnen und Bürger haben. Soweit keine anderen wichtigen Termine dazwischen kommen, werde ich versuchen, jeden zweiten Dienstag im Monat eine Bürgersprechstunde abzuhalten", verspricht Dr. Uli Paetzel.
Viele Anregungen und Beschwerden können nur geklärt werden, wenn entsprechende Informationen aus den Fachabteilungen vorliegen. Wer bei der Terminreservierung vorab mitteilt, worum es geht, dem kann der Bürgermeister in der Sprechstunde unter Umständen schon erste Lösungen erläutern. Klar ist aber auch, dass nicht allen Wünschen sofort Rechnung getragen werden kann. "Es ist mir bewusst, dass ich nicht immer helfen kann. Ich möchte aber zumindest in jedem konkreten Einzelfall ausloten können, was geht und was nicht", so Paetzel.
Sollte der eine oder andere trotz Terminvereinbarung verhindert sein, wird um eine kurze Benachrichtigung gebeten.
Bei der Bürgersprechstunde alleine soll es aber künftig nicht bleiben. Die traditionellen Empfänge für Neubürger sollen fortgesetzt werden. Künftig wird es auch Stadtrundfahrten geben. Und die Aktion "Bürgermeister vor Ort" soll neu belebt werden. "Zahlreiche Aktivitäten hierzu und neue Ideen sind derzeit in der Vorbereitung" verspricht der Bürgermeister.