Diese Meldung ist vom 10.07.2017.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

BMX-Strecke im Gertrudenpark

Presse 10.07.2017

Ortstermin mit Bürgermeister, ZBH und Kinderfreunden

Bürgermeister Fred Toplak kam gemeinsam mit Beate Kleibrink von den Kinderfreunden und Elke Günther vom ZBH persönlich zum Ortstermin in den Gertrudenpark, um sich die BMX-Strecke anzuschauen.
Bürgermeister Fred Toplak kam gemeinsam mit Beate Kleibrink von den Kinderfreunden und Elke Günther vom ZBH persönlich zum Ortstermin in den Gertrudenpark, um sich die BMX-Strecke anzuschauen.
Die Kinder wollen die Strecke gemeinsam mit ihren Eltern von Unkraut befreien. Der ZBH gibt Starthilfe und entfernt die ersten großen Büsche.
Die Kinder wollen die Strecke gemeinsam mit ihren Eltern von Unkraut befreien. Der ZBH gibt Starthilfe und entfernt die ersten großen Büsche.

Eine asphaltierte Rampe und weniger Unkraut – Das waren nur zwei der vielen Wünsche einiger Kinder für die BMX-Strecke am Spielplatz im Gertrudenpark. David Hannen und seine Eltern aus Scherlebeck hatten die Stadt kontaktiert und um einen Ortstermin gebeten. Letzte Woche kam Bürgermeister Fred Toplak persönlich vorbei, um sich die Gegebenheiten anzuschauen.

David Hannen und seine Freunde aus der Nachbarschaft haben den Wunsch, dass die Stadt die „DirtBike-Strecke“ für BMX-Räder im Gertrudenpark ausbaut. „Eine asphaltierte Rampe wäre super, dann könnten wir die Strecke auch mit dem Roller nutzen“, erklärt David dem Bürgermeister. Gemeinsam mit Elke Günther vom ZBH und Beate Kleibrink von den Kinderfreunden nahm Fred Toplak die Vorschläge und Wünsche auf.

„Da der Park als Wald deklariert ist, darf man hier nicht asphaltieren. Das würde uns die Forstbehörde nicht genehmigen“, so Elke Günther. Und auch aus finanzieller Sicht könne die Stadt Herten keine Umgestaltungen der Strecke veranlassen. „Eine Umgestaltung der Strecke wäre eine freiwillige Leistung der Stadt, die uns die Bezirksregierung aktuell nicht genehmigt“, erklärt Fred Toplak den Kindern und Eltern.

Einen kleinen Trost gab es aber: Elke Günther versprach, dass der ZBH in der nächsten Woche dort das Unkraut entfernt. Gemeinsam mit Kinderfreundin Beate Kleibrink wollen die Kinder und Eltern dann in der zweiten Ferienhälfte weiter an der Strecke arbeiten und diese wieder auf Vordermann bringen.

Hintergrund

Die BMX-Strecke wurde 2009 mit der Hilfe von ZBH, Eltern, Kindern und einem Sponsor gebaut und damals von den Kindern und Jugendlichen selbst gepflegt. Nach einer langen Nutzungspause wollen die Kinder und Eltern die Strecke jetzt wieder aufleben lassen.

Pressekontakt

Stadt Herten, Pressestelle, Calina Herzog (Volontärin), Telefon: 0 23 66 / 303 393, c.herzog@herten.