Diese Meldung ist vom 14.06.2010.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Ausweiskontrollen am Recyclinghof

14.06.2010

Stichprobenartig Ausweise kontrolliert hat der ZBH in den vergangenen Wochen am Recyclinghof. Denn: Anlieferer, die nicht in Herten wohnen, werden abgewiesen. Nicht nur für die Kontrollen bittet der ZBH um Verständnis: Wird ein Container gewechselt, muss der Recyclinghof aus Sicherheitsgründen für einige Minuten geschlossen werden. "Die Unfallgefahr während des Wechsels ist zu hoch", erklärt ZBH-Leiterin Helene Langner.

Schon während der Infotage am Recyclinghof (Anfang Mai) wurden Ausweiskontrollen durchgeführt. Und die Erfahrung hat gezeigt: Teilweise wollen Bürger der Nachbarstädte Abfälle kostenfrei am ZBH abgeben.

Da der Recyclinghof in Herten jedoch über die lokalen Abfallgebühren finanziert wird, können nur Hertener Bürgerinnen und Bürgern ihren Abfall kostenlos am Recyclinghof abgeben. Abfall aus anderen Städten dürfen die ZBH-Mitarbeiter nicht annehmen. Personen, die nicht nachweisen können, dass sie in Herten wohnen, müssen daher unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahren. „Für die Anlieferer ist es sicherlich ärgerlich, wenn sie die Personaldokumente nur vergessen haben“, sagt ZBH-Bereichsleiterin Helene Langner „Trotzdem begrüßen viele Hertener diese Kontrollmaßnahme, da sie nicht einsehen, für andere die Abfallentsorgung mit zu finanzieren.“

Viele Abfälle können ohne Extra-Gebühr am Recyclinghof abgegeben werden, Restabfall muss bezahlt werden. Das kostet 5 Euro für 70 Liter und entspricht einem städtischen Abfallsack. Als Quittung gibt es eine Gebührenmarke.

Wer sich mal bei einer Abfallart nicht sicher ist, kann sich telefonisch an Vera Zimmermann, Abfallberaterin beim ZBH, wenden. Kontakt: 02366 / 303 155.