Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Die Haltestelle für die Auffahrt zur Halde befindet sich nahe der Zeche Ewald auf der Marie-Curie-Straße in Herten, unweit des Wasserstoffkompetenzzentrums und der Haldenauffahrt. Für die Rückfahrt gibt es eine Haltestelle auf der Halde am Buswendeplatz in Sichtweite des Horizont-Observatoriums und des Obelisken. Der Bus wird über den gesamten Zeitraum dieses Serviceangebotes von einem Mitarbeiter aus dem Tourismusbüro Herten begleitet. Die Auf- und Abfahrten erfolgen stündlich, die erste Auffahrt ist für 18 Uhr, die letzte für 23 Uhr vorgesehen, die erste Abfahrt findet um 18.30 Uhr, die letzte um 23.45 Uhr statt.
Dieses besondere Angebot ist in Kooperation mit den SchachtZeichen-Beauftragten der Städte Recklinghausen, Ulrich Engelmann, und Herten, Detlef Fronda sowie Martin Runte vom Tourismusbüro Herten und Reimund Kreutzberg von der Vestischen zustande gekommen.
Folgende Abfahrtszeiten sind vorgesehen:
Haldenauffahrten um 18 Uhr, 19 Uhr, 20 Uhr, 21 Uhr, 22 Uhr und 23 Uhr,
Haldenabfahrten um 18.30 Uhr, 19.30 Uhr, 20.30 Uhr, 21.30 Uhr, 22.30 Uhr und 23.45 Uhr.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass es bei diesem Angebot keine Beförderungsgarantie zu den angegebenen Zeiten geben kann. Die Mitfahrgelegenheit richtet sich nach der Transportkapazität des Busses. Das Auflassen und die Beleuchtung der SchachtZeichen sind abhängig von den Wetterbedingungen. Interessierte sollten sich eventuell vorher unter www.schachtzeichen.de oder www.essen-fuer-das-ruhrgebiet.ruhr2010.de über eventuelle Störungen im Ablauf informieren.
Eine Programmübersicht für alle Standorte in Recklinghausen finden sich unter www.recklinghausen.de/kulturhauptstadt/Projekte/Schachtzeichen.asp
Kontakt:
Ulrich Engelmann, Telefon (02361) 50-1999, ulrich.engelmann@recklinghausen.de
Kerstin Weber , Telefon (02361) 50-2003, kerstin.weber@ recklinghausen.de