Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Ein harter Schlagschatten an der Wand oder ein dunkles Gesicht im Gegenlicht. Trotz eines teuren Aufsteckblitzgeräts wollen die Fotos manchmal einfach nicht gelingen. Damit sich das ändert, bietet die VHS am Samstag, 22. November, zwischen 10 und 16.30 Uhr ein Seminar zum Einsatz von Blitzlicht in der Fotografie an. Treffpunkt ist der Kaminraum im VHS-Haus. Die Teilnehmer sollten ihr eigenes Equipment mitbringen.
Der Aufsteckblitz ist angeschafft, aber niemand hat einem erklärt, wie man ihn richtig einsetzt? Im VHS-Kurs Seminar „Aufgeblitzt - Einsatz des Blitzlichts in der Fotografie“ werden verborgene Funktionen des Blitzes von Grund auf erklärt. Dabei gibt es immer wieder die Möglichkeit zu einer intensiven praktischen Übung. Hauptthemen sind die Belichtungsmessung und die gezielte Einstellung der Helligkeit des Blitzes.
Ziel ist es, in Zukunft sicher Gegenlichtaufnahmen aufzunehmen, indirektes Blitzen zu nutzen und aufhellendes Blitzen bei Tageslicht zu beherrschen. Der Kurs ist für Freunde der analogen sowie auch der digitalen Fotografie geeignet. Eine schriftliche Anmeldung bei der VHS im Vorhinein ist nötig.
Das Seminar findet am Samstag, 22. November, von 10 bis 16.30 Uhr im Kaminraum der VHS, Resser Weg 1, 45699 Herten, statt. Es kostet 30 Euro (ermäßigt 21 Euro, für HertenPass-Inhaber 15 Euro).
Interessenten melden sich bitte bei der Volkshochschule Resser Weg 1, per Fax (0 23 66) 303 595, über www.vhs-herten.de oder per E-Mail (vhs@herten.de) schriftlich an.
Weitere Infos gibt die VHS unter der Telefonnummer (0 23 66) 303 581.