Diese Meldung ist vom 29.04.2010.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Anonyme Wählerbefragung durch Ifratest dimap

29.04.2010

Wahlforschung und Wahlberichterstattung - ein wichtiges Thema für die Medien. Die ARD hat das Umfrageinstitut "Infratest dimap" beauftragt, eine landesweite repräsentative Wahltagsbefragung durchzuführen. Auch zwei Bezirke in Herten gehören zu den speziell ausgewählten Stimmbezirken.

In ganz Nordrhein-Westfalen wird am Sonntag, 9. Mai, vor insgesamt 280 Wahllokalen diese anonyme Wählerbefragung durchgeführt. Die Teilnahme ist freiwillig und natürlich anonym.

In Herten sind folgende Stimmbezirke betroffen:
15.1 Städtischer Kindergarten Disteln, Zum Nonnenkamp 16
16.2 Zukunftszentrum Herten, Konrad-Adenauer-Str. 9-13

Vor diesen Wahllokalen werden die Wähler nach dem Zufallsprinzip - im Anschluss an ihre Stimmabgabe - gebeten, einen kurzen Fragebogen auszufüllen.

Hier wird nach der aktuellen Wahlentscheidung und nach der Stimmabgabe bei der letzten Wahl gefragt. Daneben werden Alter, Geschlecht und andere soziodemographische Merkmale erhoben.

Die Mitarbeiter von Infratest dimap vor den Wahllokalen melden ihre Befragungsergebnisse stündlich der Datenzentrale. Auf der Basis dieser Befragungsergebnisse entsteht die Prognose, die nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr in den Medien veröffentlich wird. Darüber hinaus sind die Daten der Wahltagsbefragung die Basis für eine Reihe von weiteren Analysen die von Infratest dimap erstellt werden. Das kann zum Beispiel das Wahlverhalten in Altersgruppen oder Wählerwanderung sein.

Auch nach Schließung der Wahllokale bleiben die Korrespondenten von Infratest dimap vor Ort und melden schnellstmöglich die vorläufigen Wahlergebnisse der Stimmbezirke an die Datenzentrale. Diese fließen dann im Verlauf des Wahlabends in die Hochrechnungen der ARD ein.