Diese Meldung ist vom 19.06.2000.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

ZukunftsZentrum und Hertener Verwertungsfirma auf der ENTSORGA

Presse 19.06.2000

Auf der weltgrößten Recycling- und Entsorgungsmesse, der ENTSORGA in Köln, sind in diesem Jahr erstmalig auch das Hertener ZukunftsZentrum (ZZH) und eine seiner Einliegerfirmen, die "D.M.2 Verwertungstechnologien" vertreten. Die ENTSORGA ...

ZukunftsZentrum Herten bei Nacht
Das 1995 fertiggestellte ZukunftsZentrum Herten (ZZH) ist durch die Stadt Herten in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr (MWMTV) und der IBA Emscher-Park als strukturpolitisches Instrument in der Emscher-Lippe Region entwickelt worden. Aufgabe des ZZH ist die technologieorientierte Wirtschaftsförderung von Umwelttechnologien. Ziel ist es, eine zukunftsfähige Wirtschaftsstruktur und neue Arbeitsplätze in Herten entstehen zu lassen. Nähere Informationen über das ZZH erfahren Sie unter der Adresse http://www.herten.de, Rubrik Wirtschaft und Verkehr.

Auf der weltgrößten Recycling- und Entsorgungsmesse, der ENTSORGA in Köln, sind in diesem Jahr erstmalig auch das Hertener ZukunftsZentrum (ZZH) und eine seiner Einliegerfirmen, die "D.M.2 Verwertungstechnologien" vertreten. Die ENTSORGA läuft vom 26. - 29. Juni 2000.

Das ZukunftsZentrum, dessen Erweiterungsbau in Kürze begonnen wird, stellt sich hier mit seinem ganzen Leistungsangebot der Labors und Werkstätten, des Hausservice und der Förderberatung vor. ZZH-Manager Dieter Kwapis hofft auf weitere Interessenten für die neuen Vermietungsflächen: "Wir wollen im ZZH unsere Kompetenz im Bereich alternativer Energien und Umwelttechniken ausbauen. Da ist ein Auftritt auf der ENTSORGA natürlich eine gute Möglichkeit, neue Mieter zu gewinnen."

Gemeinsam mit der DMT (Deutsche Montantechnologie, eine Tochter der RAG) und der EURO-INNOVATION S.A. aus Luxemburg hat das ZukunftsZentrum einen großen Messestand vorbereitet. Hier werden innovative Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff und damit Energie aus Biomasse und anderen Reststoffen vorgestellt. Vor dem Hintergrund neuer Wasserstofftechnologien (Stichwort "Brennstoffzelle") gewinnen diese neuen Verfahren besondere Aktualität.

Die auf dem gemeinsamen Stand vertretenen Firmen hoffen natürlich auf konkrete Geschäftsabschlüsse. Die in Köln präsentierten Verfahren sind marktreif. Sie könnten in Herten für neue Arbeitsplätze sorgen - sowohl im ZZH, wie auch im produzierenden Gewerbe.

Für nähere Informationen über den Messeauftritt lohnt sich ein Besuch auf der Internet-Seite www.herten.de/zzh/einlieger/index.htm