Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
"Was ist Qualität in einem Kindergarten?" Dieser Frage geht die Berliner Diplompädagogin und Fach- und Organisationsberaterin Ulrike Ziesche in einer Tagung am Donnerstag, dem 18. März 1999 im Bürgerhaus Süd nach. Zu der Veranstaltung, die durch Stadtdirektor Klaus Bechtel eröffnet wird, hat der Fachbereich Schule und Jugend der Stadt Herten alle Trägervertreter, Leiterinnen, Eltern und Erzieherinnen eingeladen.
Bei der Rede von der "Qualität in Kindertageseinrichtungen" handelt es sich um einen schillernden Begriff. Abhängig davon, wem die Frage nach der Qualität gestellt wird, fallen die Antworten sehr unterschiedlich aus. Kriterien für Qualität in einer Einrichtung sind zum Beispiel für Eltern lange und flexible Öffnungszeiten, für Mitarbeiterinnen die Arbeitsbedingungen und die Arbeitszeit, für Träger möglicherweise die Umsetzung ihrer weltanschaulichen Auffassungen.
Solche Perspektiven sind legitim, haben aber nur einen indirekten Bezug zu dem, was eigentlich das Wichtigste ist: Die pädagogische Qualität in der Einrichtung, wie z.B. die Eingewöhnungsphasen, die Essensituationen, die Schlaf- und Ruhephasen etc.
Ulrike Ziesche, Diplompädagogin und Organisationsberaterin aus Berlin-Reinickendorf, hat sich an dieses Thema gewagt, um pädagogisches Handeln beschreibbar zu machen und gemeinsam mit pädagogischen Mitarbeitern und Eltern Qualitätsstandards zu definieren und zu entwickeln.
In Berlin-Reinickendorf, wo Ulrike Ziesche bei der Kitaberatung als Fachberaterin arbeitet, ist man diesen schwierigen Weg bereits gegangen. Mit 60 Kindertagesstätten (insgesamt ca. 1200 ErzieherInnen) sowie Vertretern der Eltern und Träger wurde in Berlin eine Werkstatt zu Qualitätsentwicklung durchgeführt.
Über die inzwischen dreijährige Erfahrungen mit diesem ungewöhnlichen Projekt wird Frau Ziesche im Rahmen der Fachtagung am
18. März 1999, 9.00 - 16.00 Uhr im Bürgerhaus Herten-Süd
berichten.
Ein wichtiges Thema auch für die Kindergärten in Herten. Deshalb ist das Interesse an der Fachtagung bei Erzieherinnen, Trägern und Eltern besonders groß. Selbst über die Stadtgrenzen hinaus hat es Anmeldungen zur Teilnahme gegeben.