Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Die Stadt Herten bietet Eltern behinderter Kinder nun im Rahmen der "Zukunftswerkstatt Schule" die Möglichkeit, sich umfassend über das Thema "Einschulung" zu informieren. Die Gesprächsrunde findet am Dienstag, den 27. April 1999 um 16.00 Uhr im Lehrerzimmer der Achtenbeckschule, Feldstr. 43, 45699 Herten, statt.
Mit der Hertener Zukunftswerkstatt Schule, die am 4. Dezember 1998 Schulleiter, Lehrer, Schüler und Eltern sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung im Hertener Glashaus zusammenführte, wurde ein Prozess zur Weiterentwicklung des kommunalen Schulumfeldes in Herten in Gang eingeleitet.
Im Anschluss daran finden nun verschiedene Themenkonferenzen statt. Eine der Konferenzen widmet sich dem Themenkreis "Behinderte Kinder".
Gespräche haben ergeben, dass bei betroffenen Eltern Informationsbedarf zu Fragen der Einschulung besteht:
- Welche Schule ist für unser Kind richtig?
- Welche Sonderschulformen gibt es in Herten oder im Kreis Recklinghausen?
- Kommt unser Kind für eine Teilnahme am integrativen Unterricht in Frage?
- Wo erhalte ich Informationen, Beratung oder Hilfe?
Nach einem ersten Vorbereitungstreffen werden sich die Teilnehmer der Themenkonferenz weiter mit diesen Fragen auseinandersetzen. Die Themenkonferenz ist ein offener Prozess, der jedem Interessierten die Möglichkeit zur aktiven Beteiligung gibt. Deshalb sind Eltern behinderter Kinder herzlich eingeladen, an dieser Gesprächsrunde teilzunehmen und von ihren Erfahrungen zu berichten bzw. ihre Fragen und Anregungen in die Diskussion einzubringen.
Ein Ziel der Themenkonferenz wird es sein, die Beratungssituation zu verbessern, aber auch Vorbehalte oder Ängste betroffener Eltern vor sonderpädagogischen Einrichtungen abzubauen.
Die Ergebnisse der Themenkonferenz werden in einer zweiten Zukunftswerkstatt Schule im Dezember präsentiert.