Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Bürgermeister Klaus Bechtel und seine Bürgermeister-Stellvertreter haben alle Hertener Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr wieder zu einer gemeinsamen Frühjahrsputzaktion aufgerufen. Denn immer noch werden Abfälle unkontrolliert in der Gegend abgelagert - Müllsäcke, Sperrmüll oder Baustellenabfälle. Aber auch die kleinen Wegwerfsünden wie leere Zigarettenschachteln, leere Getränkedosen, Verpackungen von Eis und Schokoladeriegeln verschandeln unser Stadtbild. In einer Gemeinschaftsaktion soll unsere Stadt gesäubert werden.
Zu der Frühjahrsputzaktion "Herten putzt sich raus", die am Samstag, den 25. März 2000, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr stattfindet, haben sich bisher rund 1.500 Teilnehmer gemeldet. Bereits über sechzig Gruppen und Vereine aus den verschiedensten Bereichen, darunter auch zehn Hertener Schulen, wollen sich an der Aktion beteiligen und im Stadtgebiet Müll einsammeln. Abfallberaterin Helene Langner: "Ich freue mich, dass sich schon so viele Helfer gemeldet haben und hoffe, dass sich dieses Jahr ebenso viele Bürgerinnen und Bürger wie im Vorjahr - 1999 waren es insgesamt 2.500 Helfer - bereit finden, bei dieser Gemeinschaftsaktion mitzumachen".
Übrigens sind alle Teilnehmer nach dem Großreinemachen zu einer "Besenparty" in die Fahrzeughalle des Zentralen Betriebshofes eingeladen. Hier gibt es von 12 bis 14 Uhr für alle Helferinnen und Helfer heiße Erbsensuppe mit Würstchen sowie kalte und warme Getränke. Zu den bisherigen Sponsoren - das sind die Containerdienste Somplatzki und DAR sowie das Partyhaus Brauer - haben sich dankenswerterweise weitere Firmen bereiterklärt die Frühjahrputzaktion und die anschließenden Besenparty zu unterstützen: Die Firma Casserole stellt die Erbsensuppe bereit, die Firma Herta liefert dazu die passenden Brühwürstchen. Die Brauerei Bitburger spendiert das Bier und die Getränkehandlung Strecker stellt einen Ausschankwagen zur Verfügung.