Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Aufwärmen mit Sport sollte nicht als lästige Pflicht angesehen werden, sondern ein Teil des Trainings sein, bei dem man in der Übungsstunde "ankommen" soll und sich der ganze Körper auf die nachfolgende Belastung vorbereiten kann. Oft fehlt auch am Ende einer Übungsstunde Zeit und die Ausklangsphase kommt zu kurz, obwohl hier die Regeneration nach einem Training sinnvoll eingeleitet werden könnte.
Bei dem vom Stadtsportverband angebotenen Lehrgang am 15. und 16. Mai wird deshalb besonderer Wert auf die abwechslungsreiche, attraktive und motivierende Gestaltung von Einstimmungs- und Ausklangsphasen für unterschiedliche Zielgruppen und Sportarten gelegt. Die dosierte gesundheitsfördernde Belastung soll durch Elemente wie Spaß und Kommunikation ergänzt werden.
- Sinn, Zweck und Einstimmungsphase/Erwärmung
- Zielgruppenspezifische Aspekte
- Sportartvorbereitende Erwärmung
- Ziele von Stundenausklängen
- Attraktive sportpraktische Beispiele für Einstimmungs- und Ausklangsphasen
Der Lehrgang unter Leitung einer LSB-Lehrkraft findet statt am 15. und 16. Mai 2004 in der Gesamtschule Herten, Fritz-Erler-Straße 2, 45699 Herten. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro (mit Vereinsempfehlung) bzw. 45 Euro (ohne Vereinsempfehlung).
Anmeldung und weitere Information: Stadtsportverband, Herten, Konrad Große-Hüls, Kuhstraße 49, 45701 Herten, Telefon 0209-3594576.