Diese Meldung ist vom 31.01.2017.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Vortrag zum Semesterstart der VHS

Presse 31.01.2017

Digital Junkies – „In den schlimmsten Fällen klicken sie sich zu Tode“

Logo der VHS Herten
Logo der VHS Herten

„Internetsüchtige vernachlässigen Schule, Arbeitsplatz und soziale Kontakte. Sie werden hochgradig aggressiv, wenn ihnen der Zugang zum Netz verwehrt wird“, weiß Prof. Dr. med. Bert Te Wildt. In seinem Vortrag, am Montag, 13. Februar, um 18 Uhr im VHS-Kaminraum berichtet er über den Weg in die Internetabhängigkeit und welche Symptome auf eine derartige Sucht hinweisen. Die VHS bittet um telefonische Anmeldung. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

In den letzten Jahren kommen immer mehr tief verstörte Jugendliche und Erwachsene in die Sprechstunde von Bert Te Wildt. Sie zeigen alle Anzeichen schwerer Abhängigkeit und stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. „Auf Schlaf, Mahlzeiten und Hygiene achten sie nicht mehr. Sie verwahrlosen dramatisch“, so Bert Te Wildt.

Er leitet als Oberarzt die Ambulanz der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie des LWL-Universitätsklinikums Bochum und behandelt dort Internet- und Computerspielabhängige. Seine Doktorarbeit hat er zum Thema „Internetabhängigkeit“ geschrieben und ist Mitbegründer des Fachverbands Medienabhängigkeit e.V.. 2012 erschien sein Buch „Medialisation: Von der Medienabhängigkeit des Menschen“ bei Vandenhoeck & Ruprecht.

Der Besuch der Veranstaltung ist entgeltfrei. Aus organisatorischen Gründen bittet die VHS um eine Anmeldung unter der Telefonnummer (0 23 66) 303 510 unter Angabe der Kursnummer 1800.

Pressekontakt

Pressestelle, Calina Herzog (Volontärin), Telefon: 0 23 66 / 303 393, c.herzog@herten.de