Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Die Neurodermitis wird auch als atopische Dermatitis oder endogenes Ekzem bezeichnet. Man versteht darunter eine chronische Hauterkrankung aus der Gruppe der Atopien (mit Allergien assoziierte Krankheiten), die durch trockene Haut, Juckreiz und Ekzemneigung gekennzeichnet ist.
Die recht nüchtern klingende Beschreibung der Krankheitssymptome hat jedoch für die Betroffenen weitreichende Folgen: schlaflose Nächte, Verunsicherung bezüglich der Behandlung, oft auch Wut aufgrund fehlschlagender Methoden. Sind die befallenen Körperstellen für Außenstehende sichtbar, kommt häufig noch Unbehagen und das Gefühl des Angestarrtwerdens hinzu. Die Ursachen für Neurodermitis sind noch weitgehend unbekannt, genetische Faktoren und zusätzliche Auslöser (Allergien, Stress, oder trockene Luft in beheizten Räumen) spielen auf jeden Fall eine Rolle.
Ziel dieses Vortrags ist es, Betroffenen praktisches, detailliertes Wissen über mögliche Ursachen, Hintergründe, Zusammenhänge und Lösungsansätze der Neurodermitis zu vermitteln. Dies soll die Teilnehmer auf der Suche nach ihrem individuellen Weg unterstützen. Die Dozentin Kerstin Hengstermann ist ausgebildete Gesundheitsberaterin und berichtet neben ihrer fachlichen Qualifikation auch aus eigener Erfahrung mit dem Umgang mit der Krankheit und der Suche nach Erfolgsrezepten. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit für persönliche Fragen und zur Diskussion in der Runde.