Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Das Wortspiel 'Voll(er)Leben' meint: Voller Leben sein, voll im Leben stehen, das Leben voll genießen, das Leben voll auskosten. Eben, Leben voller Leben. Die Altergruppen der Senioren sind sehr facettenreich. Um dem Rechnung zu tragen, wollen die Ausrichter der Aktivtage neben der bisherigen Zielgruppe nun zusätzlich auch jüngere Menschen einbeziehen. Unter dem Motto "Älter werden in Herten" werden verschiedene Seiten des Lebens angesprochen und darüber informiert, was in Herten möglich ist. Dabei sind drei Aktionstage mit unterschiedlichen Schwerpunkten entstanden.
Am ersten Veranstaltungstag, Freitag, 17. September, ist im Glashaus von 10 Uhr bis 14 Uhr eine Info-Börse rund um das Thema 50plus eingerichtet. Von 10.30 bis 14 Uhr findet unter der Leitung der WDR-Moderatorin Angelika Nehm eine Podiumsdiskussion und Telefonaktion statt zum Thema "Älter werden in Herten". Am Nachmittag gibt's dann ab 14 Uhr den Pina Bausch Film "Damen und Herren ab 65" zu sehen.
Der zweite Programmtag, Samstag, 18. September, findet in der FBW/Servicestelle für den Sport statt und steht ganz unter dem Zeichen des Sports und der Fitness. In der Zeit von 10.30 Uhr bis 17 Uhr gibt es hier unterschiedliche Schnupper- und Mitmachangebote, vom Nordic Walking bis zum Line Dance oder dem Aerobic, speziell für Ältere.
Kultur und Kunst steht in der Zeche Scherlebeck am Sonntag, 19. September, auf dem Programm. Bei einem Frühschoppen, ab 11 Uhr, können sich die Zuhörerinnen und Zuhörer einen Eindruck darüber machen, was musikalisch dabei entsteht, wenn eine Dixilandband einen Spielmannszug trifft. Weiter finden in der Maschinenhalle von 11 Uhr bis 16 Uhr Lesungen, Sketche und Gesangsdarbietungen statt. Und der Stadtteiltreff bietet von 11 Uhr bis 17 Uhr unterschiedliche Kreativ-Workshops an.
Musikalisch begleitet wird der Tag vom Akkordeonorchester Recklinghausen und dem Gemischten-Chor Herten. Mit "Let's twist again" klingt der Nachmittag des dritten Tages "Voll(er)Leben" aus.
An allen Veranstaltungstagen wird Frühstück, Mittagessen und Kuchenbuffet angeboten.